Volltext: XXVIII. Jahresbericht des öffentlichen Mädchen-Lyzeums und Reform-Realgymnasiums in Linz 1916/17 (28. 1916/17)

Schülerinnen gute Unterkunft und Verpflegung sowie sorgsame Aufsicht 
zuteil wird. 
Das nächste Schuljahr (*917/18) beginnt unter normalen Verhält¬ 
nissen Montag, den *7. September, mit den Ausnahms-, Nachtrags- und 
Wiederholungsprüfungen. 
Am Dienstag, den *8. September, findet um 9% Uhr das Heiligen- 
geistamt in der Kirche „zur heiligen Familie" statt, wohin sich die 
Schülerinnen direkt zu begeben haben. Nach dem Gottesdienste er¬ 
halten sie von den Klassenvorständen in den Klassenzimmern die nötigen 
Weisungen für den nächsten Tag. Der regelmäßige Unterricht beginnt 
Donnerstag, den 20. September, 8 Uhr. Etwaige durch die Zeitverhält¬ 
nisse gebotene Aenderungen werden durch die Linzer Tagesblätter und 
auf der Anschlagtafel der Anstalt bekanntgegeben. 
XXI. Jur Aufklärung. 
a) Zur Organisation des Mädchen-Reform-Realgymnasiums. 
Das Ministerium für Kultus und Unterricht hat mit Erlaß vom 
6. Juli 1913 gestattet, daß an die vierte Klasse des hiesigen Mädchen- 
Lyzeums, ohne dessen bisherige Organisation irgendwie zu ändern, noch 
die vier Oberklassen eines Reform-Nealgymnasiums angegliedert werden. 
Es war nämlich von mehrfacher Seite der Wunsch geäußert worden, man 
möge den Mädchen-Lyzeen eine derartige Ausgestaltung geben, daß Schüle¬ 
rinnen desselben, die hervorragend begabt sind und Lust und Liebe zu 
höheren Studien haben, als ordentliche Hörerinnen die Universität besuchen 
können, um sich einen Berus als Mittelschullehrerinnen, Ärztinnen, 
Pharmazeutinnen usw. zu gründen. Dies ermöglicht nun das dem Lyzeum 
in Linz angeschlossene Reform-Realgymnasium, dessen Reife¬ 
zeugnissen bis auf eine ganz kleine Einschränkung dieselben Berechtigungen 
wie denen der reinen Gymnasien zuerkannt sind. Der übertritt ins Reform- 
Realgymnasium erfolgt nach absolvierter IV. Lyzealklasse. 
Die großen Erhaltungskosten für vier Jahrgänge überhaupt 
und vor allem die schwierige finanzielle Lage der Anstalt wäh¬ 
rend der Kriegszeit veranlaßten jedoch den Ausschuß des Lyzeal- 
vereines unter Zustimmung der obersten Unterrichtsverwaltung, vorder¬ 
hand von dem vollständigen Ausbau des Reform-Realgymnasiums abzu¬ 
sehen. Wohl wird jede einmal aktivierte Klasse durch alle vier Jahre 
bis zur Gymnasial-Reifeprüfung weitergeführt, jedoch künftighin vorder¬ 
hand nur jedes zweite Jahr eine fünfte reform-real- 
gymnasiale Klasse eröffnet. Es bestehen daher am Linzer
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.