Volltext: XXII. Jahresbericht des Mädchen Lyzeums in Linz 1910/11 (22. 1910/11)

55 
II. Jugendbiöüothek. 
Kustodin: Marie Burafchl. 
a) ginkauf: 
per fall, Jack. — Fraungruber, Österreichs Walhalla. — 
Der deutsche Sptclmcntn, Zeit der Wandlungen; Gespenster; Tod. 
— Ferdinands, Die pfahlburg. — Groth, Die Kuhhaut. — 
Dehmel, Das grüne Lsaus. — Braeß, Tierbuch. — Hiebe, Klein¬ 
st ad tkin der. — Oberheudorfer Buben- und Mädelgeschichten. — Ls ex> n er, 
Sonnenscheinchens erste Reise. Schmidt, Gänschen im Blaubeeren- 
und Preiselbeerenbereiche. — Nathusius, Erzählungen einer Gro߬ 
mutter. — Riehl, Am Feierabend. — Niese, Menschenfrühling; 
Sommerzeit; Michael Schneidewind. - Keller, Die Heimat. — Lauff, 
Der Tücher von Köln. — Reinheimer, Don Sonne, Regen, Schnee 
und Wind. — Ger stacker, Der Schiffszimmermann; Das Wrack. — 
Wagner, Die Ennswaldeiche. —Frommel, Der Lseinerle von Lindel- 
bronn. — Iegerlehner, was die Sennen erzählen. — Nicolai, 
Zur Neujahrszeit im Pastorat zu Noddebo. — Kotzde, Deutsches 
Jugendbuch, \. Band. — v. ^orn, Der Lohn einer guten Tat. — 
Don den zwei Savoyardenbüblein. — Der Admiral de Ruiter. Ebner- 
E s ch e n b a ch, Krambambuli. — Z a k o b s, Ein voreiliges Experiment. 
— Greinz, Das fünfte Rad. — Rosegger, Das zu Grunde 
gegangene Dorf. — Bartels, Wilde Zeiten. — Kleist, Michael Kohl- 
haas. — Stern, Weihnachtsoratorium. — Frey, Der Alpenwald. — 
Riet schel, Jugend-Erinnerungen. — Muellenbach, Zohannissegen. 
— Diebig, Erzählungen. — Raabe, Die schwarze Galeere. — Saar, 
Tambi.— Mathy, Aus dem Leben eines Schullehrers. — Sohnrey, 
Der ^unnenkönig. 
b) gtpjenfcum: 
Fräulein Haritz: 
Tron: Maria Wernau, Der Liebling, Das Glückskind, Die Aus¬ 
erwählte, Die Geschwister, Die Erbin von Falkenhof, Lenora, 
Erwachen und Erblühen. 
Dill er Mathilde, Schülerin der H. b Klasse: 
B. de S aint-p ierre, deutsch A. puchta: paul und Dirginie. 
Klauber Emma, Schülerin der 2. d Klasse. 
Derschiedene Autoren: Frohe Stunden.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.