85
XV. Chronik.
Am 2. Juli n9\0, dem Schulschlußtage, fand die jährliche Land¬
arbeiten - Aus [telimi g statt, worüber folgendes berichtet wurde:
Anläßlich des Schulschlusses wurde in einem Parterre-Schullokale des
Mädchen-Lyzeums eine Ausstellung der weiblichen Handarbeiten veranstaltet,
welche unter der Leitung der sehr tüchtigen Handarbeitslehrerin Fräulein
Anna Bartl im Laufe dieses Schuljahres von ihren Schülerinnen hergestellt
wurden. Das Arrangement der Ausstellung verrät schon sehr guten Geschmack.
Auf mehreren Tafeln ausgebreitet oder an den Wänden hängend sehen wir
Arbeiten aller Art, wie sie eben dem Alter der betreffenden Schülerinnen ent¬
sprechen. Von den gehäkelten Musterbändern und Fenstervorhängen der Schüle¬
rinnen der 1. Klaffe, den Merktüchern, gehäkelten Formen und Polstern mit Platt-
und Flachstich sowie Leinendurchbrucharbeiten der 2. Klasse, den Näh- und Flick¬
tüchern der 3. Klaffe, den Hardanger-Arbeiten der 2. und 4. Klaffe, den
Schlingereien der Schülerinnen verschiedener Klaffen sieht man alle Arten
weiblicher Handarbeiten bis zu der Richelieu-, spanischen und Teneriffa-
Stickerei, den Berliner Hedebo- und Knüpfarbeiten, den Applikationen von
Mull auf Tüll, den Pointlace-Arbeiten und den äußerst prächtigen Wäsche¬
arbeiten der 4. und zum Teile auch der 5. Klasse vertreten. Reizend sind
auch die von den Schülerinnen der oberen Klaffen hergestellten Theaterhäubchen.
Die Ausstellung, die den ganzen Tag über geöffnet blieb, erfreute sich eines
recht zahlreichen Besuches und trug der sich der größten Wertschätzung er¬
freuenden Lehrerin und ihren Schülerinnen, die unter ihrer Leitung so viel
des Schönen und Nützlichen geschaffen, wohlverdiente, reiche Anerkennung ein.
vom bis 8. Juli \9\0 wurden unter dem Vorsitze des vom
k. k. oberösterreichischen Landesschulrate delegierten Direktors der k. k.
Staats-Realschule in Steyr, des Herrn Anton Rolleder, die münd¬
lichen Reifeprüfungen abgehalten.
Am 9- September ^9^0 begann das neue Schuljahr \9\0/U
mit den Aufnahms-, wiederholungs- und Nachtragsprüfungen.
Am \0. September fand um 9 Rhr in der Elisabethinenkirche das
feierliche, vom Herrn Religionslehrer, Spiritual Dr. Josef Grosam
zelebrierte Heiligengei st amt statt, dem die katholischen Schülerinnen
und der gesamte Lehrkörper beiwohnten.
Am \2. September wurde die Eröffnungskonferenz ab¬
gehalten. Der Direktor eröffnet dieselbe, indem er den Lehrkörper,
zumal die neuen Mitglieder, den hochwürdigen Herrn geistlichen Rat
und k. k. Religionsprofessor Ludwig Bermanschläger und den
Realschulprofessor Dr. Ferdinand A a ri gl, die schon wiederholt an
der Anstalt wirkten, ferner die Realschulprofessoren Heinrich Rain dl
und Dr. Rudolf Rlernt auf das freundlichste begrüßt. Sie find
7*