Volltext: Die österreichisch-ungarische Donauflottille im Weltkriege 1914 - 18

216 
Transport von Brücken- und Pferdebahnmaterial nach Belene 
vom 3. bis 9. August 1916. Mit diesem Material der k. u. k. Pionier-Truppe 
wurde dann die Brücke bei Sistov für den Übergang der Armee v. Macken 
sen (November 1916) gebaut. Befördert wurden: 
1749 Mann, 
1856 Pferde, 
447 Fuhrwerke, 
360 t lose Güter, 
80 Eisenschiffe zu je 45 t, 
59 komplette Herbert-Felder samt Belagstaffeln, 
59 Einlagsfelder, 
5 Einbaugarnituren, 
979 Staffelhölzer, 
8 eiserne Joche, 
2 Pionier-Motorboote und 
26 km Pferdebahngeleise mit Fahrpark und Ausrüstung, 
und zwar von den Häfen Orsova, Üjvidek, Szeged, Budapest und Wien, stets 
stromabwärts. Die Transportzeiten waren: 
Orsova—Belene 
388 km . 
. 27 
Stunden, pro Stunde 
14*4 km 
Üjvidek-—Belene . 
. 692 km . 
. 52 
99 99 99 
13*3 km 
Szeged—Belene 
821 km . 
. 77 
99 99 99 
10*7 km 
Budapest—Belene 
. 1081 km . 
. 100 
99 99 99 
10*8 km 
Wien—Belene . . . , 
. 1363 km . 
. 126 
99 99 99 
10*8 km 
Bahnfachleute versicherten damals, daß der Transport auf dem Schienen 
weg längere Zeit in Anspruch genommen hätte. Die rasche Beförderung 
wurde — nebst dem guten Willen der Schiffsbemannungen — dadurch er 
zielt, daß in Budapest, Üjvidek, Omoldova und Turn-Severin eine entspre 
chende Zahl von Zugdampfern rechtzeitig und dampfklar bereitgestellt 
wurden, welche die von oben ankommenden Zugdampfer des Konvois ab 
lösten. Des Vergleiches halber sei erwähnt, daß der heutige DDSG-Personen- 
Eildampfer für die Strecke Wien—Belene ungefähr 65 Stunden benötigt. 
Hebung versenkter Fahrzeuge. 
Während der Kämpfe mit Serbien 1914—1915 wurden auf der Donau 
zwischen Orsova und Belgrad, ferner in der Save insgesamt 351 Objekte 
(darunter 115 Ruderschiffe, Plätten und andere kleine Fahrzeuge), bei Aus 
bruch des rumänischen Krieges auf der bulgarisch-rumänischen Donau 
490 Objekte versenkt, 6 Fahrzeuge sanken stromaufwärts Zemun infolge 
nautischer Unfälle. Zusammen 847 Objekte, ein Schiffsfriedhof ohnegleichen.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.