Volltext: 2. Theil, von I bis P (2. Theil, von I bis P, 1814)

— 205 — 
Oesterreich gab ira Jahre . 1292 da« Hau« Mittàrg dem 
Ulrich und Konrad von Kapell ju Lehe», sie schrieben sich 
in der Folge Herren von Mitterbcrg, und werden da« Lehe« 
abgekauft haben; ein solcher Leutold von Mitterberg kommt in 
den Urkunden de« Klosters Baumgartcnberz vom Jahre 1296 
mit einer Stiftung vor; endlich haben Jann« und Eberhard 
von Kapell im Jahre 1351 in dem inner» Schloß-Vorhofe 
eine Kapelle gestiftet, und im Jahre 1353 war diese« Mit¬ 
terberg noch ro» den Herren von Kapell bewohnt gewesen. 
Mitterberg. 
Ein Schloß unweit dem Agerfluße in der Psarr Rtihe» 
storf, Kommissariate Schwannenstadt, jetzt Mitterberg, im Haus- 
rukviertel, in einer sehr angenehmen Gegend mit weiter Um¬ 
sicht , besonders in die abendlandige Gegend, wo die Stadt 
Schwannenstadt in ihrer ganzen Ausbreitung zu sehen ist; in 
der Tiefe krümmt sich zwischen den schön n Auen und Wiesen 
der Agerfiuß heran, da schleicht manch Schiffchen vorbey und 
folgt den Wendungen des Flußes; dort steckt ein Haus zwi¬ 
schen Weidengebiisch halb versteckt, und verrathet sich durch seine 
Mittagsdampfe ; hier liegt ein freyes Gebäude in blendender Weiße 
im Thale ; die Morgenseite deckt ein Forst bis zur Vereinigung der 
Ager mit dem Traunstuße hinab; mon hat durch diesen W:ld nach 
Stadl und Lambach i 1/2, nach Schwannenstadt und Rühr- 
storf ißt, nach dem Traunfalle 1 Srunde zu gehen. 
Das Schloß, welches dem Herrn Grafen von Fuchs ge- 
Hort, ist in ein Viereck gebaut , mit einer Kapllle und einem 
geschlossenem Hofe, ein viereckiger hoher Thurm ziert das Haupt- 
gebaude, ein runder Thurm vhn? Kuppel mit offener Gallerie 
und Ringmauern umschloß vormahls den Vorhos und di
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.