Volltext: 1. Theil von A bis H (1. Theil von A bis H, 1814)

den Oettern 1/2 Stunde entlegen, so weit von der Braunauer- 
Poststraße über den Fluß, auf welcher man nach Braunau 2 , 
und nach der Salzburger- Gränze 5 Stunde« zu gehen hat; 
den Fluß eine halbe Stunde hinab liegt der Kirchort St. 
Georgen. 
Im Jahre 1562 war Herzog Albert von Bayern Besitzer 
dieses Guts / jetzt hat es ein Freyherr von Rosenbusch. 
Ein Pfarrort von 11 Hausern auf der Braunauer-Post- 
straße auf einer ziemlichen Anhöhe mit einer sehr schönen Aus- 
fv*)t / sehr nahe an der Jnnviertler - Gränze im Hausrukviertel, 
und im Kommissariàtsbezirke Starhcmberg gelegen; man hat 
nach Haag 1 Stunde, nach Ried 1 1/2, nach Hochenzell Z/4, 
Eberschwang t, Marienkirchen am Hausrukwalde ißi? nach 
Pram und Feldek eine Stunde zu gehen. 
Zu diesem Pfarrbezirke gehören 9 Ortschaften, 8Z Hà'u- 
ser, und 401 Menschen. 
In dem Bauernkriege 1626 gelang es dem bayerischen 
General Lindlo bey Geyersberg und Zuckerberg die Bauern aus 
dem Felde zu schlagen, abee den folgenden Tag wurde er von 
den Bauern in den Pramwald gelockt; die Bayern sahen sich 
10,000 Bauern umgeben, die mit Ungestüm die 
Soldarex aus allen Seiten anfielen, todtschlugen, und endlich 
einen vollkommenen Sieg über sie erfochten; von den Bayern 
blieben viele Offiziers und 3000 Soldaten auf dem Platze, 
die Bagage, Munition, 2 Mörser und 4 Kanonen fielen den 
Bauern in die Hände, der General selbst entkam mit vieler Mühe. 
Der Nähme Zuckerberg hat sich verloren; jetzt heißt ein 
Dorf Schuller^uckcr m dee Pfatt Pum, die Trüditiön hat
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.