Volltext: Heimatbuch des Marktes Zell bei Zellhof

151 
aus Schönau (1846). Ferdinand, ein Sohn ans dritter Ehe, cop. 1892 mit Josefa 
Wallmüller aus Königswiesen, erbte das Fragnergut. Ein Sohn des Simon am 
Grubergute zu Lanzendorf wurde durch die Heirat mit Katharina Guseubauer 1760 
Bauer am Katzenhof. Sein Name war Josef. Er vererbte das Gut an Johann, cop. 
1800 mit Maria Gusenbaner vom Parkfrieder, dann an Jakob, cop. 1835 mit Ka- 
tharina Schinnerl vom Pankrazhof, und an Michael, cop. 1867 mit Barbara Grün- 
berger von Dimbach, 1873 mit Maria Aistleitner von Unterweißenbach. Dessen Sohn 
Michael, cop. 1893 mit Maria Lumetzberger vom Taschengruber, übersiedelte auf 
das Teichtwirtshaus in Hirtlhof 7 und übergab es seinem Sohne Karl, cop. 1928 
mit Christine Puchner. Johann, der Sohn des Johann am Katzenhof, cop. 1832 
mit Katharina Aumayr von Schönau, erwarb das Haus Weberberg 2. Dessen 
Tochter Katharina hatte einen Sohn Jakob, der sich in Aich 60 ansiedelte (cop. 1911 
mit Rosina Friedrich). 
Schmalzer: Um 1730 war Johann Christoph Schmalzer Hofjäger in Zellhof. 
Das gleiche Amt hatte dessen Sohn Michael, cop. 1765 mit Elisabeth Peitlberger 
von St. Leonhard. Michaels Sohn Anton, cop. 1804 mit Anna Maria Dandorfer, 
wurde Bauer am Wolfseggergute in Aich 15. Dessen Sohn Georg, cop. 1835 mit 
Katharina Wenigeder von Schönau, war Bauer am Kleindorninger in Barndorf 11. 
'Georgs Sohn Georg erwarb durch die Heirat mit Juliana Kloibhofer 1862 das Ober- 
dorningergut, übersiedelte aber dann auf das Koppenhofergut und vererbte dies an 
Johann, cop. 1902 mit Theresia Oberndorfer aus Unterweißenbach. 
Schmidberger: Schon um 1700 war ein Adam Schmidberger Weber zu Erd- 
leiten. Die Abstammung läßt sich aber nicht sicher weiterleiten. 1817 erwarb der 
Webermeister Matthias Schmidberger das Haus Zell 73 und heiratete die Katharina 
Kcenner von'St. Leonhard. Er vererbte das Haus an Michael, cop. 1848 mit Maria 
Hager von Lufteuberg, der ebenfalls Weber war, dann an den Schlossermeister 
Michael, cop. 1883 mit Elisabeth Achleitner. Außer diesen gab es in Zell noch zwei 
andere Familien Schmidberger, die aber mit dieser nicht verwandt waren. 
Schoißingeyr: Johann Schoißingeyr, gebürtig aus Heinberg in Gallneu- 
kirchen, wurde 1695 durch die Heirat mit der Witwe Regina Leipolzlehner Bauer 
am Mittermairhof in Mairhof 2. Er vererbte den Hof an seinen Sohn Johann, 
cop. 1740 mit Rosina Schinnerl vom Körner. Dessen Sohn Michael, cop. 1772 
mit Maria Podingbanr, 1792 mit Anna Maria Lengauer, wurde Bauer am Unter- 
mairhof und vererbte das Gut an seinen Sohn Michael aus zweiter Ehe, cop. 1832 
mit Theresia Aumayr vom Geisberger, dann an einen anderen Michael, cop. 1854 
mit Klara Schinnerl vom Riglbauern. Dessen Tochter Theresia, 1902 verehelicht 
mit Leopold Bodingbauer, übernahm den Hof. Ein Sohn des Michael, namens 
Michael, ist Hausbesitzer in Zell 45. 
Schuhmann: Schon 1713 war Johann Paul Schuhmann Lederer und Haus- 
besitzer in Zell 20. Er vererbte das Haüs an seinen Sohn Franz, der ebenfalls Le- 
derer war, cop. 1737 mit Johanna Stadler aus Waldkirchen. Dessen Sohn Leopold 
war Schneidermeister und Hausbesitzer in Zell 19, cop. 1768 mit Theresia Kumer- 
reitter aus Unterweißenbach. Er vererbte das Haus an Josef, cop. 1794 mit Barbara 
Stachetsberger, dann an Dionysius, cop. 1841 mit Elisabeth Haudlgruber von 
Pierbach, die beide ebenfalls Schneider waren. Des Dionysius Sohn Georg, cop. 1882 
mit Josefa Grillnberger vom Untersteininger, war Maurer und Hausbesitzer in 
Zell 19. Dessen Sohn Alois ist Maurerpolier in Zell 13, cop. 1920 mit Anna Wörn- 
hör von Schönau. 
Spenlingwimmer: Um 1600 war Simon Spenlingwimmer Bauer am 
Borderdorfer. Er vererbte das Haus an Matthias, cop. 1664 mit Eva Hofer von 
Tragwein, 1691 mit Anna Schizenhofer von Erdleiten, dann an Matthäus, cop. 1698 
mit Maria Parkfrieder von Tragwein, 1724 mit Sara Scharitzer von Tragwein. 
Bon den Söhnen übernahm Josef, cop. 1741 mit Barbara Zarizer, das Vorder- 
dorfergut, während Thomas, cop. 1740 mit Regina Geisberger, Bauer am Schalhas 
in Aich 26 wurde. Dieser vererbte den Hof an Peter, cop. 1777 mit Anna Maria 
Wöger, dann an Johann, cop. 1813 mit Theresia Knoll vom Groß wieser, dann an 
Matthias, cop. 1854 mit Theresia Schützenhof er von Tragwein, weiter an einen
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.