Volltext: Heimatbuch des Marktes Zell bei Zellhof

150 
Rottinger: Andreas, Sohn des bürgerlichen Hufschmiedes Georg Rottinger 
in Grein, wurde um 1700 bürgerlicher Tischlermeister in Zell und verehelichte sich 
1701 mit Maria Weißensteiner von Königswiesen. Dessen Sohn Matthias, cop. 1740 
mit Anna Maria Schrodt aus Albins in Tirol, war ebenfalls Tischlermeister in Zell. 
Ebenso dessen Sohn Augustin, cop. 1787 mit Elisabeth Schulz, Schlosserstochter von 
Zell. Elisabeth, eine Tochter des Augustin, hatte eine Tochter Franziska, die das 
Haus Zell 42 erwarb. Sie hinterließ es ihrem Sohne Martin Rottinger, Tischler, 
cop. 1880 mit Rosalia Bauernfeind von Schönau. Nach ihm wurde dessen Sohn 
Gottfried, cop. 1924 mit Anna Reithmayr von Schönau, Hausbesitzer in Zell 42. 
' Schinnerl: 1685 wurde Jakob Schinnerl, gebürtig vom Schinnerlgute in 
Tragwein, durch die Heirat mit der Witwe Elisabeth Paur Hofbauer in Lanzendorf. 
1695 verehelichte er sich mit Katharina Kranebitter aus Gutau. Dem Sohne Jakob 
aus dieser zweiten Ehe, cop. 1736 mit Maria Haslhofer vom Grübet bei der Aich, 
vererbte er den Hof und dieser wieder an Thomas, cop. 1774 mit Anna Maria Hof- 
reiter, dann an Anton, cop. 1822 mit Theresia Lindner, dann an Franz, cop. 1865 
mit Anna Raab von Windhag. Dessen Tochter Theresia verehelichte sich IS00 mit 
Johann Gusenbauer. Ein anderer Sohn des Jakob am Hofbanerngnte, Thomas, 
aus erster Ehe stammend, wurde Bauer am Holzergute, cop. 1708 mit Sabina 
Kranawitter. Dessen Sohn Johann, cop. 1741 mit Barbara Aichinger von Wart- 
berg, wurde Bauer am Mairhofergute in Haslbach 7 und vererbte es an Johann, 
cop. 1779 mit Eva Schinnerl, dann an Johann, cop. 1815 mit Anna Maria Haslhofer 
von Schönau, dann an Anton, cop. 1866 mit Franziska Grünberger von.Dimbach, 
und an Josef, cop. mit Franziska Aigner, 1921 mit Anna Kollroß. — Ein Sohn 
des Thomas am Holzer, Johann Georg, cop. 1761 mit Rosina Mayrhofer, 1774 mit 
Theresia Gruber, wurde Bauer am Pröllergute und vererbte es an Josef, cop. 1802 
mit Rosalia Bodiugbauer vom Hofbauern in Mairhof, dann an Johann Georg, 
cop. 1844 mit Anna Maria Franndorfer. Dessen Sohn Josef, cop. 1882 mit Theresia 
Mairwöger vom Rabl, wurde Besitzer des Kleinpröllergntes, Hirtlhof 13. Ein Sohn 
des älteren Johann Georg am Pröller und der Theresia Grüber, namens Michael, 
cop. 1807 mit Maria Anna Mayrwöger vom Taschengrnber, wurde Bauer am 
Kleiubarndorfer und vererbte es an seinen Sohn Michael, cop. 1847 mit Theresia 
Fischer von St. Leonhard, 1857 mit Maria Anna Piberhofer von Schönau. Michael, 
ein Sohn ans zweiter Ehe, cop. 1892 mit Anna Baumgartner vom Schulehen, 
wurde Sarmingsmüller und hinterließ die Mühle dem Michael, cop. 1928 mit Maria 
Höfer von Gutau, während der ans erster Ehe stammende Florian das Kleinbarn- 
dorfergnt übernahm (cop. 1890 mit Josefa Baumgartner vom Schulehen). Dessen 
Tochter Anna verehelichte sich 1921 mit Leopold Hinterholzer. — Ein Sohn des 
Thomas am Hofbanerngnte in Lanzendorf, namens Johann Michael, cov. 1802 mit 
Anna Maria Hintersteininger, wurde durch seine Heirat Bauer am Hinterbinder- 
gute. Er vererbte das Gut an Johann, cop. 1842 mit Klara Karlinger vom Rnspek- 
Hof, dann an Georg, cop. 1896 mit Anna Renhart von Gutau. 
Schinnerl: 1644 verehelichte sich Martin Schinnerl, gebürtig vom Schinnerl 
in Tragwein, mit Magdalena ' Voggeneder von Tra g wein und erwarb das Rigl- 
banerngnt in Rigl 7. Er vererbte das Gut an seine Nachkommen Martin, cop. 1696 
mit Magdalena Pfändl von Wartberg, dann an Martin, cop. 1740 mit Anna Maria 
Karlinger von Wartberg, weiter an Josef, cop. 1791 mit Eva Maria Schizenhofer, 
an Johann Michael, cop. 1820 mit Theresia Hintersteininger von Tragwein, an 
Michael, cop. 1864 mit Anna Plöchl, und an Michael, cop. 1897 mit Maria Leon- 
hartsberger, 1919 mit Klara Hödlmayr von Tragwein. Ein Bruder des letzten Michael, 
Franz, wurde 1918 durch die Heirat mit Maria Raab Bauer am Riglhof in Rigl 
Ein Sohn des Martin am Riglbaner und der Magdalena Pfändl, Simon mit Namen, 
wurde Bauer am Grubergute in Lanzendorf (cop. 1741 mit Katharina Schwab 
von Tragwein, 1756 mit Anna Maria Scheichenecker von Tragwein). Dessen Sohn 
Jakob, cop. 1795 mit Eva Maria Boglhofer, wurde Bauer am Großdaudorfer. 
Jakobs Sohn Josef wurde durch die Heirat mit der Witwe Anna Maria Hinter- 
dorfer 1820 Bauer am Fragnergute. Er heiratete ein zweites Mal und die Braut 
hieß wieder Anna Maria Hinterdorfer (1827), die dritte Fran war Josefa Panholzer
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.