Volltext: Rückblick auf die Geschichte der Stadt Urfahr a. D. in Oberösterreich

T5c. 74, Wärzenkeller erbaut 1844 vom Fr. Dauernfeind; von 1862 
dis 1918 der pofchacherbrauerei gehörig, die diese Sommer-Dierhalle 
mehrmals vergrößerte. Hier fanden große Dolksvergniigungen, Donzerte, 
Dchfenbratereien ufw. statt. Don 1914 bis 1919 war hier eine Sanitäts¬ 
truppe einquartiert. Im Jahre 1918 kaufte den ganzen Dompler die Stadt¬ 
gemeinde Urfahr. 
Dr. 75 erb. 1893. Dr. 
86 feit 1707 Steph.Dazl- 
magr. Dr. 88 um 1683 
Ant.Schuehäuslsr; 1707 
bis 1796 Weberfamilie 
Deider. Dr. 90 um 1690 
Andre Dunserer; 1705 
Andre Aichberger um 
y5fl. Dr/ 94 „Schiffers- 
ederhüusl" ; bis 1 
pangraz Idetersberger, 
dann G. Schifferseder 
um 70 fl. Dr. 98 um 1 
i. Jahre 1753 
Schätzwert 50 fl. Dr. 100 
„ Dinderhäusl", im Jahre 
1757 G. Gder um 195 
Oie nicht erwähnten 
Häuser wurden erst in 
der zweiten Dälfte des 
19.Jahrhunderts erbaut; 
viele in den Sechziger 
Jahren vonUleX.Lolneg. 
Oie ältesten Däuser 
des Dudolfplatzes 
find das Dathaus und 
Dr. 10, erbaut 1851; die 
Däuser Dr. 9 und 11 
wurden erbaut 1 852 und Marstrahe Nr. Lr mit d-n aufgedeckten Sgrafitti (f. S. lS8>. 
Dr. 8 im Jahre 1862. 
In der Wühlkreisdahn ft raße wurde als erstes Daus gebaut 
Dr. 11 im Jahre 1894; seit 1903 ist hier der Sitz der Dezirkshauptmann- 
fchaft Urfahr, das Gebäude kaufte der Staat aber erst im Jahre 1913. 
In der Dapellen st raße sind die ätteften Däuser Dr. 8. erbaut 
1876 und Dr. 5 und 7, erbaut 1877. 
Inder Schratzstraße wurde als erstes Daus Dr. >5 gebaut i. 1.1900. 
In der Guß hausgaffe sind sehr alte Däuser: Dr. 2, a. 79, um 1700 
Ad. Aumair 150 fl. Schätzwert und Dr. 3, a. 78 um 1650 verm. paumgartner; 
1730 G. Unterberger 500 fl. 
□ 189
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.