6 Gemsen, 15 Rehe, 12 Füchse u. 24 Hasen. Merkwürdig ist, daß in den
Jahren 1863 bis 1866 kein einziger Marder erbeutet wurde.
Da aber der Herr Pächter mit der Zahlung des Jagdpacht Schillings im-
mer mehr im Rückstand blieb u. die Gemeinde sich gemüssigt sah, an
der im k.k. Steueramte dentirten Caution schadlos zu halten, so nahm die
Gem. selbst für kurze Zeit die Jagd in eigene Regie u. bestellte ver-
suchsweise zur Aufsicht den Fürstl. Schwarzenberg schen Jäger Engel-
bert Rebhandel junior vom Rettenbach, überließ aber die Jagdbarkeit am
1.Juli 1866 für 3 Jahre um jährlich f£ 80. dem Fürsten Edmund Schwar-
zenberg, der ohnehin Pächter der Graf Lamberg’schen Jagden in Retten-
bach war.
Nach Ablauf dieser Pachtzeit ersteht die Kommune u. Gem. Herr Ferd.
Hofbauer 18691875 um öwf
Von 1875 1.Juli an wurde die Comune u. Gemeindejagd getrennt verge-
ben wegen beständiger Nörgeleien mit der Herrschaft Lamberg. Schon
1853 1.10. suchte Fürst Gustav v. Lamberg bei der Gemeinde an, es mö-
ge ıhm die sonnseitige Stainwand vom Pächter Jos. Weinmeister after-
pachtweise überlassen werden. Die Gemeinde erwiderte aber, sie habe
keinen Grund die Jagd dem Pächter zu schmälern. Ab 1. Juli 1875 er-
scheinen folgende Jagdpächter: Hohe Jagd (Stainwand) 1875 - 1881
Fürst Gustav Lamberg um f 100.
Niederjagd (Gemeinde) " qq". Herr Michl Zöls Gastgeber für f 40.
Stainwand 1881 - 1887 Graf Franz Emrich Lamberg f 100.
Niederjagd 1881 - 1887 Herr Ferdinand Hofbauer £ ? Er überläßt sie
aber mit behördl. Genehmigung vom 7.9.1883 an dem Gottl. Weinmei-
ster ın Spital. Steinwand 1887 - 1897 Graf Franz Emrich Lamberg f
125. gibt zur Aufforstung des circa 9 Joch =5.173 Hektar großen Küh-
berges die nötigen Fichten u. Lärchenpflanzen unentgeltlich her.
Niederjagd 1887 - 1893 Ersteher Dr. Oskar Lerperger öwf 32.
Niederjagd 1893 - 1899 Notar Emil Latzl öwf 50.
"1899-1905 " N "60.
Steinwand 1897 - 1907 Graf Heinrich Lamberg öwf 300. in 3 Raten
zahlbar
1907-1913 " " ” Kronen 800. pr. Jahr
2} 1913 _ 1919 " " " » 1600. " ”
Niederjagd 1905 - 1911 August Leuthner k.k. Forstrat 1.R.K.230." "
\ 1911-1917 " " " K.230. " "
(S. 50)
Notariate:
1851 unterm 30.Oktober gibt Bez. Hauptmann Hauer bekannt, daß sich
um den wiederholt ausgeschriebenen Nofarposten in Spital a.P. kein
Bewerber gemeldet habe. Bislang hat der jeweilige Notar von Kirchdorf
alle 14 Tage in Spital a. P. suppliert, was er aber weiters wegen man-