Volltext: Illustrierter Braunauer-Kalender 1907 (1907)

38 
Es hielt ihn nicht länger. Er sprang auf und eilte mit langen Schritten dem 
Dorfe zu. 
Am Eingänge begegnete ihm der Maurer und schüttelte ihm beide Hände: 
„Gott sei Dank, Erhard, daß Du wieder da bist! Das freut mich aber, das freut 
mich aber. Nichts abgekriegt?" 
„O doch," antwortete Erhard und nahm die Mütze vom Kopf: „Nen kleinen 
Streifschuß." 
„Blitz und Donner! Junge, das mußt Du uns heute Abend erzählen," sagte 
begeistert der Maurer und hing sich in Erhards Arm ein. „Und was sagst Du 
zu den Italienern? Die Habens bekommen! Was? Unser Erzherzog Albrecht ist 
aber auch ein schneidiger Feldherr." 
So unterhielten sie sich weiter. Als sie beim Löwenwirt angekommen waren, 
ließ der Maurer Erhard los. Dieser mußte ihm aber versprechen, heute abends 
alles genau zu erzählen. 
Der Maurer war noch nicht weit gegangen, da hörte er aus dem „Löwen" 
den Freudenschrei Marthas. 
S t u d e n t e n I i lt. 
Humoreske rott G. v 1 a h l. 
(Nachdruck verboten.) 
1^7er Studiosus Tulpe ging in seinem Zimmer, welches sich im ersten Stock 
eines an der Hauptstraße der Residenz gelegenen Hauses befand, in absicht¬ 
licher Verstimmung mit großen Schritten auf und ab. Mächtige Rauchwolken blies 
er aus einer eben frisch gestopften Pfeife, und ab und zu ergriff er einen auf dem 
Schreibtisch liegenden Gegenstand, um ihn in heftiger Weise wieder hinzulegen. Es 
mochte so gegen die neunte Vormittagsstunde sein. Tulpe war sonst nicht gewohnt, 
so früh aufzustehen. Er hatte einmal gehört, daß der Schlaf vor zwölf Uhr der 
beste sein solle, und so huldigte er diesem Grundsatz, wenn er auch dabei Mitter¬ 
nacht mit Mittag verwechselte. Freilich hatte er auch heute guten Grund, übler 
Laune zu sein. Soeben hatte ihm der Briefträger einen Brief gebracht, in welchem 
er in bündiger Weise daran erinnert wurde, daß er heute einen Wechsel von zwei¬ 
tausend Mark einzulösen habe. Der Brief lautete: 
Werter Herr Tulpe! 
Ich mache Sie darauf aufmerksam, daß heute Vormittag Ihr Wechsel über 
zweitausend Mark zum Inkasso präsentiert wird. Es ist wohl nicht nötig, Sie an 
eine prompte Regulierung dieser Angelegenheit durch mein persönliches Erscheinen zu 
erinnern. Hochachtungsvoll 
F. Patzke. 
Gewiß war eine solche Botschaft geeignet, die hellen Sonnenstrahlen, die in 
Tülpes Zimmer fielen, dem Bewohner trübe erscheinen zu lassen. 
Der brave Studiosus hatte vor drei Monaten das Geld aufgenommen zur 
Begleichung einer Spielschuld, und heute konnte er dasselbe nicht zurückgeben. Mit
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.