111
K. k. Kchürden und Aemler im polit. Ke^rrke Kraunau.
Die k. k. KezirkshanptmannschafL Kraunau
umfaßt nachstehende vier Gerichlsbezirke mit beigefügten Ortschaften:
1. Gerichtsbezirk Braunau: Ortsgemeinden: Stadt Braunau, St. Georgen a. Fillm., Gilgen-
berg, Handenberg, Mining, Neukirchen, St. Peter, Ranshofen. Schwand, Ueberackern.
2. Gerichtsbezirk Mattighofen: Ortsgemeinden: Auerbach, Feld kirchen, Jeging, St. Johann
am Wald, Kirchberg, Lengau, Lochen, Mattighofen, Munderfing, Palting, Perwang, Pischels¬
dorf, Schälchen. ,
3. Ge richtsbezirk Ma rer kirchen: Ortsgemeinden: Altheim, Aspach, Burgkirchen, Helpsau-
Uttendorf, Henhart, St Laurenz, Maria Schmolln, Mauerkirchen, Moosbach, Polling,
Roßbach, Treubach, St. Vüt, Weng.
4. Gerichtsbezirk Wildshut: Ortsgemeinden: Ach-Hochburg, Eggelsberg, Fränking, Geretsberg,
Haigermoos, Moosdorf, Ostermiething, St. Pantaleon, St. Radegund, Tarsdorf
K. lr. Kezirkshauplmauuschast.
Beulwitz Leo, Freiherr von, k. f: Amtsleiter.
Ruff Karl, k. k. Bezirks-Kommissär.
Petra! Franz. k. k. Statth.-Konz.-Prakt.
Habit Gustav, Dr., Sanit.'Konzip. (6ez.-Arzt).
Thumser Heinrich, Statth -KanzUst (Bez.-Sekret.)
Zugeteitt- PoU?r»organ-: Breitschopf Hugo, k. k. Polizei^ Offizial. Bauer Joh., k. k. Polizei-Agent.
Fischer Theodor, Bezirks-Tierarzt.
Mayer Johann, Landwehr-Evidenz.-Assistent.
Wolssgruber Johann, Kanzleigehilfe.
Undesser Josef, k. k. 21'mtedtener.
Grwerbsteaev-Kommissioit SIL und IV. Klasse des Uera uLagungsdezirkes Kraunau
für die Periode 1904/1905,
a) Erwerbsteuerkommission III. Klasse. Vorsitzender: Soppla Hans, Dr., k. k. Steuer-
Ober-Jnspektor in Braunau. Borsitzender - St ellv ertreter : Lindenthal Richard, k. k. Steuer¬
einnehmer in Braunau. Mitglieder: Stechl Engelbert, Brauer in Braunau; Pascher Adalbert,
Dr., Arzt in Braunau; Lindenthal Richard, k k. Steuereinnehmer in Braunau; Roßmann Georg,
Gemischtwarenhändler in MauerkicLen; Schüga Albert, Gemischtwarenhändler in Mattighofen;
Lauf Joses, Seifensieder in Braunau; Pleninger Karl, k. k. Steneramts-Offlzial in Braunau;
Hensolt Julius, Lebzelter in Mattighofen.
b) Erwerbsteuerkommission IV, Klasse. Vorsitzender: Soppla Hans,^ Dr., k. k. Steuer-
Ober-Jnspekror in Braunau. Vorsitzender-Stellvertreter: Lindenthal Richard, k k- Steuer¬
einnehmer in Braunau. Mitglieder: Lindlmaier Johann, Schuhmacher in Uttendors; Putscher
Johann, Kaufmann in Uttendors; Kohlbacher Franz, Tischler in Kirchberg; Gallhuber Johann,
Tischler in Braunau; Lindenthal Richard, k. k. Steuereinnehmer in Braunau; Luger Franz,
Müller in Schälchen; Zauner Andreas, Branntwein erzeuget m Mattighofen; Proß Johann,
Krämer in Henhart; Reischl Max, Kaminfeger in Mauerkirchen; Schreckender Rupert, Baumeister
in Altheim; Maier Joses, Schuhmacher in Loidersdorf; Doppler Anton, Bäcker in Braunem;
Knöbl Johann, k. k. Steuereinnehmer in Wildshut; Hierner Georg, Weinwirt in Bmunau;
Pleninger Karl, Steueramts-Offizial in Braunau; Lanner Franz, Müller in Thal.
PersonaL-GinkommenKeuer-Kchatzutttzskslwrnission des UeranLagunSSvrzirkes
Kraunau für die Periode 1904/1905*
Vorsitzender: Soppla Hans, Dr., t l Steuer-Oberinspektor in Braunau. Referent:
Lindenthal Richard, k. k. Steuereinnehmer in Braunau. Mitglieder: Vogl Friedrich, Leder¬
fabrikant in Mattighofen; Angelbauer Josef, Brauereibesitzer irr Wagenham; Bernhofer Joses,
Privatier in Uttendocf; Selk Michael, Produktenhändler in Braunau; Manhartseder Jakob, Lohn»
futscher in Braunau; Brüll Emil, Direktor und Prokurist der Firma Brüll in Mrmderfing;
Schnairl Matthias, Brauer in Guudertshausen; Rutschmann Karl, Holzhändler in Braunau; Ro߬
mann Georg, Kaufmann in Mauerkirchen; Rabler Johann, Malermeister in Braunau; Schneider
Josef, Gastwirt in Braunau; Stöger Ignaz, Brauer in Braunau; Scheffelmann ^osef, Privat
in Braunau; Lindenthal Richard, k. k. Steuereinnehmer in Braunau; Hofbauer Johann, Gast¬
wirt in St. Radegund; Sporn Alois, Gemischtwarenhändler iu Mattighofen; Katzlberger Engelb.,
Gutsbesitzer in Mialsbach; Pleninger Karl, Steueramts-Offizial in Braunau; Piermger Mrchael,
Privat ist Osternberg, Gemeinde Ranshofen; Stöger Anton, in Eggelsberg; Andeßner
Anton, Steueramts-Offizial in Braunau; Sperling Karl, Steuereinnehmer t. P.; Raschhoser
Josef, Maurermeister in Mauerkirchen; Wührer Max, Bauer in Polling.