Volltext: Bilder aus dem oberösterreichischen Dorfleben. Erster Band. [22] (Erster Band 3. Auflage / 1924)

Das Opfer der kindlichen Liebe. 
217 
Wer wirds denn aft dada dästreiten nu kinnä? 
Da derfäl an S' Bluat ja dem Nögeln auSrmna. 
Do der drobnät sollt denen nöt guat aufbötten, 
Do nu kunten Helsa und wöllnt mi nöt rotten." 
So schreit er und hat d' Händ i d' Heh auffi ghaltn, 
And s' Lisl is schier vo da Denk abagfalln, 
2s aus bei da Tür da. Ihr Muadä, dö zabelt: 
„Was hat denn iatz s' Mensch da, däh's so dävanschabelt?" 
Da Mann aba woaß's schau, was's aui hat gjagt. 
„Dös hätt i mä nia denkt", ä so hat er gsagt 
And slehnt dabei, „dah's mi so weit nu treibn wur, 
Mi, däh igs väfluchä, mein oagns Kind mua!" 
„Ja, Mann, sagt S' Weib, du kimmft ja sauba vonand?" 
And iatzen väzöhlt er ihrs aft allessand: 
„Da Müllnä dein Bah drunt, der S' Haus hat, dös scheut, 
2l Werk mit drei Gang und ä Geld nu der MeniI) 
Der hat si als Guatstehä antragn bei mir, 
Er gibt mä ä s' Trvad, was i brauh, alls Hinfür, 
And hilft mä, i derf eahm öbn kemma in alln, 
Als s' Lisi, dö tuat eahm halt gar ä so gfalln, 
Dö mecht er zun Weib habn." „And s' Mensch willn nöt!" 
Sagt d' Bäurin iatz drauf da, und daß s' Mensch nöt geht, 
Dös wunäts nöt stark just. Dä Müllnä da drunt, 
Fuszg Jahr is er alt. dä rotnasäte Kunt, 
Sein Löbtä koan guat tan, bal dös Mensch, bal dö, 
Drum hat er ä liabä nöt gheirät von eh. 
Er leidt ä so ä koan Äot, hat iatzen wiedä 
21 Menschl in Haus da, nan, dös is nöt zwiedä, 
A bunkäts, ä dickmudläts; dö schaut hübsch köck 
And derf in Haus toan, was's öbn gsreut gschwind von Flock. 
21 Palzä, ä wahrä, dös kennt mä von eh, 
And allsand in Haus müaßens losen auf dö. 
„Was hat denn aft s' Lisl", sagt d' Bäurin Halbs laut, 
„Zu dir nachä gsagt, wias d' ihrs hast dös vätraut?" 
„Z'erst hats ä so gschaut, sagt er, aft is's mä glei 
Am ä Hals gfalln. wird slehnät und bitt mi däbei: 
Nur dös nöt, nur dös nöt! Iatz Han i gnua schan. 
In Han mä denkt, i sag dä gar nix dävan, 
Du megst di öbn zürnä und rändten und grimmä,^) 
And alls umäsinsten, denn änäs wirds nimmä." 
So sagt er, väzöhlt ihrs. Mit aufgspeilten M""^ 
*) in Menge. 2 ) härmen und grimmen.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.