Volltext: Franz Stelzhamer, unser Heimatführer [27]

III. Der Mundartdichter. 
125 
105 Hat leicht ehntä schau oan'n! 
Und iazt gäbn s' eahm mi! 
Bfüat di Gott, so ä Simpel, 
De bin i not, i! 
„Deft's not woan'n, scheue 
Jungfrau!" 
110 Schrei i äs in män Grimm, 
Laut, daß allsand däschrockän, 
I selm schiar däkimm — 
„Und hat s' äh nuh koan'n, 
Füll mä döstwögn not ein, 
115 Däß i sagät: wißts was, 
Dö prinzessing ghert mein! 
Art suacht so Art: 
Gs wärts fein, i ä Peank, 
(Ds kunnts rodn mit 'n Leutn, 
120 I ständ da wiar ä Dreank. 
Gs guggäts hina 
Duri 's Fenster äsn Platz; 
I stäch hi gögn än Wald, 
Täts än iads — zwögn sän 
Schatz. 
125 Und aft zun Regiern 
Ghert än andänä Mann, 
I kann kleber än Statz treibn, 
Fahrn da nuh oft an. 
Ja, regeln uns kritteln 
Toan mä freili ganz gern, 130 
Und oft oanä bon Bier 
Zimmt so gscheitä, was d' 
tzerrn. 
Awä just döseln Gscheiten, 
Dö bringän nix Zwögn, 
tzam ä liadäligs tzaus, 135 
Rinnän d' Stift nöt dälögn. 
Drum nix is's, tzerr Roasä, 
Und bfüat Gnk scheu Gott! 
was i tan Han, ha i tan 
wögn än zöhnt'n Gebot. 140 
Du sollst nöt bogehrn 
Deines Nächsten Guat — 
Und äf d' Tatzn wird ghaut, 
wer's wagt und wer's tuat! 
Drum bfüat Gott scheu, Herr 
Roasä, E 
Bfüat Gott, meine Herrn; 
Awä Raufen, wann's hoaßt, 
Rauf'n — das tua i gern. 
8. 106. gäbn, gäben; eahm, ihm — ihr. — 108. De, der. — 109. Deft's, Ihr dürft 
— 114. Fül, fiele. — 113. und 120. Peank und Dreank, gleichbedeutend für ungeschlachter 
Mensch. — 123. stäch, würde auslugen. — 127. kleber, kaum; Statz treibn, dre Hinteren 
Räder lenken, wenn ein langer Stamm geführt wird. — 129. räsonieren und kritisieren. — 
136. d' Stift dälögn, die Steuer, Abgabe erlegen, können die Steuern nicht zahlen. 
In der Reihenfolge des Bildes r,.Brosch, Ml, Gezek, Reittinger und Hebsacker; aushilfsweise 
Lichtenauer, Radler und Horn. — Aufnahme in Waldneukirchen; die vom Vadernhaus 
und Muadästübl von Brosch. 
Im Steyrer Friedhof am Grabdenkmale unseres weiland „Kapellmeisters" M. Gezek. 
Mckn eit!
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.