119
\iJt-
Da Sepp sagt's da Nandl,
Da Lippel da Xandl
Und ön Roserl und Reserl
Vazöhln's bei eahn' Fenfta
Um Mittanacht gar
Zwoa sakrische Gspensta.
Oen Buaman und Menschan
Geht's in Kopf umadum:
Am Sunda is Tanz
Bein Moarwirt in da Stum.
(Da Moarwirt.)
„In da Kuchl, in Kella,
Ueberall soll ma sein,
Putzt's ön Oeßzeug, wascht's Tella,
Lögt's Bachhendl ein.
wo
Ä weng rühri, a weng rebi,
Röt so faul dort dösebi,
Zun faulenzn zahl i
Oen Deanstbotn koan' Lahn -
Toat's weida, finft jag i
Enk alle davan."
Und wundaschen geht's —
Ja, da Moarwirt, der vafteht's,
Und 's Liesl, schan a,
Hölltausendsassa.
3.
's ganze Haus volla Leut —
Is zun Anschaun a Freud,
Und das Gwurlat und To an,
Kemant allweil nu oan.
„Hansl, an Tisch und a Benk —
Laßt's enk Zeit grad a weng,
In Augnblick is's gricht't,
Allfana wird gschlicht't."
Grad fliagn üba d' Stiagn,
Anschaffn und kriagn —
Du beutst ihr kam „ja",
Is 's fchan damit da.
Dös Gfurmat und Gsaus
Umadum heunt in Haus —
Und so wohl in den Surm
Is ön Menschan und Buam,
Kan in ewinga Löbn
Koan schenane Haohzat nöt gübn.
8*