116
Und oanmal is ma gor öbbas
Wurmfarns gschehgn!
Äf oanmal is's gwön, äz wan
's Boschat kunnt rödn,
Und a Gwiaglat und Toan Ham
a d' Bam ghabt und d' Stoan.
Und a Zußrat und Gsäus Ham da
d' Bleamel vobracht,
Und a Menscherl, a kloans, had
dös Ganze angmacht.
I han's dafür ghaltn —, und an
Unendt hads ghabt,
Is bald ghupft, bald gflogn, häds
koan Windspiel datappt,
„Franzl, halt!" hads ma gschrian,
und so freudig und lia,
Zwann mein Schwösterl, dös gstoribn, war anholbn und schria:
„I tua dar ja nix, hau, i Han di ja gern,
Geh na her, daß mar endling bokandliga wern!"
Mein Schwösterl ha i gern ghabt, i bin schan a so,
Was i gern Han, das liab i, daß's aus is, sodl gro!
Drum had sö mein Scheuzen in Augenblick gloat,
Und — „Ja bist as denn du, Annamirzerl?", ha i gfroat.
Du wirst as schon sehgn, geh nah her und das gfchwind,
Hab di an in kloan'n Gwachst, fist votroat di da Wind!"
Denn a Wind had sö ghöbt..., a so hads mi dackt und had gfchwammert und
glogn,
Had mi glaxelt und glockt und ins Holz eini zogn.
Mi hads greut, mi hads gfreut, han bald Nan gsoat, bald Ja;
Bi bold zruck und bold füri und dert ollweil nah,
Bis hintrö zum Hoachgspörr, we's woaß und we's kennt,
Wo dös driarming Bam schan, Gott woaß's wia lang!, stehnt.
Dal hads a sö higsitzt und aft zu mir gsoat:
..Sitz di he, mein liabs Büaberl! I tua da nix z'Load."
Geh, mach mi nöt lachad, du mir öbbas toan!
Bist a Krisperl, a klebas, und nuh so gar kloan!"
I Han mars in Sitzen erst gwahr gnumma recht
Und Han gseha, daß 's kam a fünf Faust müssen mecht.
Awä kam Han i's gsoat, had's in Wald gfaust und g'kracht,
Zwias an anghackta Bam, wann a niedastürzt, macht.
Statt'n freundlinga Kind is a turmhaohe Frau
Gahlings gstanden nöbn mir, mit an stockernstling Gschau
Und had gfroat mit rä Stimm zwia da Dunnastroa roan:
„Bin i kloan, rotzigs Büabl, und kann i dar öbs toan?"
Statt dar Antwort ha i gfibert...
„As is nöt an dem und i will da nix toan,
Dnetta daß d' nimma soast, i war z'Ueber und z'kloan!"
Had s' gsoat und an Griff tan, sodl huimli und lind,
Und wiar i d'Augn wieder aufschlug, wenn siag i — 's schen Kind!
Is wiedä stad gsöffen bo mir in grean'n Gras,
Und hat gsprocha mit mir — na, ös herts es glei, was!
„Dein Schwösterl," hat's gsoat, „bin i nöt, awa dert
Bist ma liab wiar a Bruada, und angnähm und wert!
Und wannst willst und wannst magst, schlag dein Sacherl zu mir,
I toal ehrli und rödli dös meine mit dir!
Wallfahrtskirche Schöndorf oberhalb Vöcklabruck
(wo Stelzhamer so gerne verweilte).