Volltext: Bilder aus dem Natur- und Volksleben der oberösterreichischen Alpen [23]

's hirschrern. 
57 
Schofler. 
21 uns lögt si wer z' erst langsam und still, 
Rachä alleweil mehr üba d'Brust der und 's Gfnhl; 
Das sän unsre Heuchlä, scheu still fangäns an, 
Dänah aba druckäns so föst, als's sein kann. 
Was nutzt unsa Rödn, mir mogn no ä so schrein, 
Wias halt allweil is qwon, wirds a künfti no sein. 
Drum is da an schenan in Älmseertal, 
Denn so offa gibts nix, wia von Echo ön Ball. 
's Hirschrern. 
Mö rert denn da Hirsch a so 
Obn auf da wies'? 
weil sein ^.ier, das rabnfalsch, 
Mit an' andän fort is. 
Das is ja nix Neus, 
Das Herst öftär in Gäu, 
Äs geht mehran a so, 
wogn. den hast deine Gweih. 
wogn den hast deine Gweih, 
^tehn da gar so guat an, 
Aufs Jahr kriagst aft no 
Unt zwoa Enden mehr dran. 
wann alle so rerätn 
In derä Lag, 
M, ma mnaßt dävonrenna 
Bei helliachtn Tag. 
Du hast nur z'Michäli 
An Eicht! dein' ^aus, 
Abä da würd das Rern 
Das ganz' Jahr fort not aus. 
Selbn d' ^chmaltier, dö rerätn 
Gft zun Däzagn. 
wanns so in dä Brunstzeit 
Ä Leckä däfragn. 
Und selbn ä dö Rölbätier 
Rerätn laut, 
weils dä Hirsch, der iatz flüchti is, 
Rimmär anschaut. 
Und aft erst dö galten Eier 
Rerätn gar, 
weil dä Hirsch schan an'Schutz hat 
Seit vorign Jahr. 
Ä so rerät alls, 
Dö ganz Welt hätt koan Fried, 
Und z'lößt rerätn d' Rnmmärä 
Selki no mit. 
Mein kloanwinzigs Gsängel 
Don Hnschrern is gar; 
Denn da Hirsch rert än Eicht! 
Und TiÖi dös ganz Jahr.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.