Volltext: Bilder aus dem Natur- und Volksleben der oberösterreichischen Alpen [23]

Do gragazat Alfter. 
wann i denk an mein Hoamat, da tuats nrä so weh,. 
Da kimmts md hall vor, Mir, wias gwöst is vorneh. 
Siags in Geist oft vor meina, mein Losstoan, dös Hab ; 
Da druckts mi dein tzerzn, dö Äugn wern mä trüab. 
Ja, da druckts mi dein Herzn, döPugn wern md trüab. (rep.) 
Vaweil md no kloan is, dein Ältän kann sein, 
Is mar eh wir in Fimmel und alls tuat dan gfreun. 
Muaß mä's aba valaffen, valaffen eahn Haus, 
Da fangt da säur wind an, dö Freudn fand aus. (rep.) 
Nur z' Haus bei dö Seinen is dö goldane Zeit, 
Dö eiserne kimmt, muaß Mar außi in d' weit. 
Mein vadern tröst Gott, und mein Mlrada, o weh! 
was gab i nöt drum, hatt i s' da in dä Näh. (rep.) 
Gibt wohl ä guate Leut draußt, dö's aufrichti moan'; 
Aba do moan' si's dahoam no viel böffa mit oan. 
Draußt findt mä's halt oft nur, weil d' Sunn no schen scheint, 
Kimmt abär a Stürmerl, werns weniga, d' Freund. (rep.) 
Ulld do gibts so viel, dö schen dahoam kinnan fein, 
Lahne Leut nöt erkennan, fegn 's Gnade nöt ein. 
Dö gniaßn das Glück nöt, was eahn is beschert, 
Treten 's Gnade mit Füaßn, sö sänds halt nöt wert. (rep.) 
Ä soda sinnir i und roat i oft dran, 
Han koan Freud und koan Load, greift mi einwendi an. 
Bist auf ewi väschwunden, o mein Habe Zeit? — 
Bhüat di Gott, du mein Hoamät, bleibts gsund, meine Leut! (rep.) 
Dö krägcizät Alster. 
An meine freund', die guatn ausgnummä. 
Lossteiner Mundart. 
Dös Toal Leut inogu toan, was halt im - mä, 
Lebhaft, f w
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.