Volltext: Bilder aus dem Natur- und Volksleben der oberösterreichischen Alpen [23]

Der Gemeinde-Philosoph von Klaus. 
55 
Und i fülls ganz bän Brunn, 
Log mi aftn wo in d' Sunn, 
Nimm mein Fläschl tüchti her, 
Gibts was schenäs, habts ös 
mehr? 
Is da Branntwein iabl z'theur, 
Sauf i gradwögs aus da Steyr, 
Und ziag an, was i kann, 
Denn auf d' Moanung kimmt 
alls an. 
Ljan i iabl koan'n Dowag 
Und koan'n Rreuzä mehr in Sack, 
Stopf i Mas, Blättl ein, 
Odä laß 's Raukä sein. 
Grad da Wintä thuat mar and^) 
Mit mein dünna, leichten Gwand, 
Nan, vagrab mi wo ins Heu, 
Und so geht ar ä vorbei. 
Und so lob i ganz vagnüagt, 
Schau not lang, ob was fliagt, 
Han koan Sorg, Han koan j)lag 
Und vaschlaf oft än'n Tag. 
Und i grath alls und mag alls, 
wanns nä geht durchn Hals, 
Ich brauch nix, als ä Ruah 
Und not mehr, als grad gnua. 
Greinän d' Leut dann und wann, 
Liegt mar ä nixi dran, 
Is mä bräv odä schlecht, 
Allen Leuten is's not recht. 
Obs mi schänden odä lobn, 
Auf mein'n Buckel hängts hint 
drobn, 
Schreins mä hundät Lumpen 
nah, 
Auf zwo Schriattbeutl igs a. 
Mir is alls hübsch oan Ding, 
Schatz nix haoch, schätz nix gring, 
Bildt mar a gar nir ein, 
Nettä so soll mä sein. 
Und i haß neamd, Han neamd 
gern, 
Han koan'n Hund, Han koan'n 
Herrn, 
Han koan Weib und koan Rind, 
Scheu koan'n Rögn und koan'n 
wind. 
Füacht koan Rrankät und koan'n 
Taod, 
Und mein Reichthum is mein 
Naoth, 
Brauch koan Haus und koan 
Gwand 
Und koan Ehr und koan Schand. 
Und ös geht wiadäwöll, 
Brauch koan'n Fimmel und koan 
m, 
Spörrts mi ein, laßts mi aus, 
Übärall bin i z'Haus! 
Denn dö Welt, meinätreu, 
Is ä ganze Zaxärei; 
Räm däß d' moanst, du bist drinn, 
Liegst in Ruck und bist hin. 
Und ä Lump kimmt so weit 
Als dö bräven gscheiden Leut, 
Denn auf d' lößthin is's oan 
Ding, 
Is mär schwär odä gring. 
wer nix glaubt, wird nir an- 
glogn, 
wer nix hofft, nia betrogn, 
wer nix denkt, kann nöt irrn, 
wer nix liabt, nix väliern. 
*) and thun — unbequem sein.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.