72
nalen Sinnes nicht zu denken. Hat Scheffel mit seinem Ekkehard dem
Alemannenlande den Zauber der Dichtung für alle Zeit aufgeprägt, warum
sollte ein Rüdiger im Donaulande nicht dieselbe Wirkung haben? Die
Gestalt ist ungleich poetischer und durch und durch national; im herrlichsten
Sinne des Wortes „deutsch". Und in der geliebten Heimat die große Zeit,
die dereinst in den Bauernkriegen erlebt und gemacht ward von unserm
eigenen Volke, sie muß mit dem Zauber der Dichtung heraufbeschwöret:
werden aus dem Schlummer der Vergangenheit; ihre großen Bilder müsset:
dem Lande aufgedrückt werden als Wahrzeichen seiner Geschichte. Ich habe
klar meine Aufgabe vor mir und glühe vor Sehnsucht, an ihre Erfüllung zu
gehen; - aber mit den Resten der Tageskraft und mit dem Schwerstein
niedrigster Sorgen im Haupte wage ich keinen Strich an dieser Arbeit, die
entweder mit dem Einsätze der ganzen Lebenskraft geleistet wird oder über
haupt nicht. Im Augenblicke bettelarm, bleibt mir nichts übrig, als das
Feuer zu hüten, daß es im Augenblicke der Freiheit hell auflodere, be
geisternd für uns alle. Mit Professor Mühlbacher, ehemaligen Florianer
Geistlichen, werde ich über Abt Leopold eingehende Rücksprache halten.
25. Mai 1887. Daß ich in der allernächsten Zeit eine größere Arbeit
leisten muß, steht so klar vor mir wie vor Dir, und ich bin entschlossen,
mich dazu im Sommerurlaub einzusperren daheim in dem Zimmer, das in
den Garten hinaussieht, ein ruhiger Winkel mit einem lauschigen Fenster;
dort fiel mir mein „Lercherl" ein und dort, wenn es an einem andern Orte
nicht sein kann, will ich meinen Fadinger zustande bringen. (Linz, Humboldt
straße Nr. 8,1. Stock links.) Es muß in einem Zuge geschehen, sonst geschieht
es nicht. Ich las kürzlich, daß Goethe seinen „Götz von Berlichingen" in
sechzehn Tagen niederschrieb; aber diese sechzehn Tage schloß er sich in
strengstem Sinne des Wortes ein. Er hatte sich durch ein Verspreche:: an
eine junge Dame gebunden — und der starke Wille siegte. Zum Brüten
muß man sitzen und ohne Unterlaß sitzen, bis das Ei aufspringt und der
Vogel herausschlüpft; und er schlüpft heraus, wenn das Ei befruchtet war.
Sammlung in der Einsamkeit ist die erste Grundbedingung zu jedem grö
ßeren Werke. Die Ereignisse des Tages, die Menschen, die wir kennen ge
lernt, Unsinn und Unrecht an allen Ecken und Enden, der Ekel an all den
Verkehrtheiten, die wir mitmachen müssen, das Elend, dem wir nicht helfe::
können, gemeine Sorgen um unsere eigene Existenz, der ohrengellende Lärm
einer Gesellschaftsordnung, die längst in den Fugen kracht, und so lagern sich
sieben Häute um unser besseres Ich, da muß man sich erst wieder heraus
schälen daraus. Es gibt allerdings starke Geister, die sich inmitten des
lärmendsten Treibens isolieren können, Heroen, Beethoven! Meine mit
Auszeichnung beurteilte wissenschaftliche Arbeit über einen der schwersten
Punkte der Kantschen Philosophie, eine Frucht solcher Abgeschlossenheit.
Und so, nur so, kann auch mein Fadinger herauskommen, in einem
Guß, in einem Zug. Die feinere Arbeit daran kann dann nebenbei her
laufen. Ich verspreche nichts, sondern bitte nur noch um eins: vier Wochen
Isolierung, aber diese Zeit durchaus sorgenfrei und dann als Lohn die
dauernde Rückkehr in die Heimat! Sonst breche ich kurzweg die Brücken
hinter mir ab und ziehe hinaus in die Freiheit. Die Zeit bis dahin will
ich mir angelegen sein lassen, noch recht viel Materiale aufzuspeichern, habe
schon einen ganz schönen Vorrat von Kenntnissen aus der zu behandelnden
Zeit; ater es liegt noch alles wirr durcheinander.