Volltext: Bilder aus dem Natur- und Volksleben des Innviertels [19]

Ä Mannswort. 
36 
Er sitzt ft auf d' Bank hi und woant, daß's 'n steßt; 
Wiar a glögn is auf'n Schlachtfeld, iatzt vosteht a den Sinn, 
Was eahm d' Muada dort gfagt hat, demr ön Briafl steht drinn 
„I volaß dö nöt, Irgl, votrau nur auf tni, 
I geh felm hi zon Herrgott und bitt'n um di!" 
17. A Mannswort. 
Ös is an alts Sprichwort und an ausgmachtö Gfchicht: 
Wann oana viel foafölt/) hat's meistns koan Gwicht. 
Ehwennst öbbas hersagst, hoaßt's zerfcht übalögn, 
Sunst bringst statt öbbs Gfcheitn a Gschmatz, a dununs, zwögtt. 
Ä Mannswort, a richtögs, soll triaffn und haltn, 
Und is's a nix Wichtögs, mnaß's wahr fein vor alln! 
18. Da Pöchvogl 
Und eingfchenkt is schlecht. 
Heunt bi in saugrantö, 
Gar nix is ma recht, 
Dös Bier is gallhäntö 
Mein Heahnangn, dös lausö, 
Dös druckt mö zon schrein 
Und 's Wöda, schauts nuffö, 
Kunnt schlechta nöt sein. 
Mir schmückt a nix z' Ossn, 
Is da Schädl so schwär, 
Han ganz dräf vogößn, 
Daß heunt Bradltag war. 
Ä Stockzahnd, a gfäulta, 
Rebellt Tag und Nacht, 
Wa hemtt nöt grad Freita, 
Würd kurz Prozeß gmacht. 
D' Frau Wirtön, dö hamösch, 
Soat: „Trink an Kaffee", 
Iatzt zwickt's mö so damösch, 
Da Bauh tuat ma weh. 
I Han a an Kata, 2 ) 
Wo 's Reißt: nöt paßt; 
Moargn draht mas da Bada 
Schan aua, dös Gfräst. 
') faselt. -) Kater.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.