Volltext: Jugend-Liederbuch [18]

114 
Wia's Schwälberl fort is. 
Und dö ganz Nacht in Schriat — 
Aber wia's d' Sunn Ham gfpürt, 
Hat nu kam füräguckt, 
Hamt ös sö druckt. 
's Schwalberl daweil in Nöst 
g'tiafast in Schlaf is's gwöst, 
's Köpferl in Födan drein, 
I ja du mein. 
Hat eahm von Roafen trämt, 
Hät's bei an' Haar vafamt; 
Aber dafür hat's gratn 
Mit'n Kameradn. 
War gar a rara Kunt 
Und fchan a paarmal drunt, 
Hat eahm allsfand erklärt 
Und nix begehrt. 
Kennt hat's fchan häufti Nam; 
Da mitten drein in Tram 
Fahrt's aus fein' Nösterl auf — 
D' Sunn scheint eahm drauf. 
Scham di, du Schlafhaubn du, 
— Denkt ös sö — und in Nu 
Hat's a fchan 's Gwanderl an — 
Und is dävan. 
16. Da Schmied und da Schneidä. 
Von F. Margelik. 
(8num euigne — Jedem das Seine.) 
Ä Schneiderl rennt nma 
Ganz gfchmoaßn^) und gring; 
Da steht är af oarrmal 
Bein Schmied z' Loipating. 2 ) 
Da Schmied, bä vierfchretö,») 
Is dreimal so graoß, 
Er schlögelt^) ön böstn 
Und schmidt af'n Ambaß. 
Da laßt a sein'n Hamma, 
Den schwarmächtögn, ö) fälln: 
„Manns d'n afhöbst, mein Schneidä, 
Tua i a Maßl grad zahln." 
Aft lacht a ganz hämisch^) 
Und schaut'n schelch ^ an, 
Weil bd Schneidä ön Hamma 
Gar nöt rügeln^) kann. 
Doh 's Schneiderl is pfiffö 
Und gar nöt valögn, 
Nimmt d' Nadl von Rockkragn 
Und foat ganz vawögn: 
„I zahl da zwoa Maßl 
All Jahr, so längs d' lobst, 
Manns d' grad statt dein'n Hamma 
Mein Nadl afhöbst." 
Dö Schmiedhänd fand z'kropat^) 
Und d' Nadl is z' fein: — 
So hat 's Schneiderl gwunga — 
Höbt an iada dös Sein. 
schlank. 2 ) Name einer Ortschaft. ») der vierschrötige. hämmert. °) den mächtig 
schweren. 6 ) hämisch. 7 ) schief von der Seite. 8 ) von der Stelle bringen. 9 ) zu derb.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.