Volltext: Der oberösterreichische Bauernkriag [21]

Vor'n Landhaus in Linz. 
^atzt machän mäs, wia mäs um d' Ambtzeit macht, 
VTtä richt ft b’ U)ägn und ön Zeug gögn dä Nacht 
Und schaut ft väneh nu 's U)ödä guat 
Dämit mä zeitli was ausfchaffen kann. 
So roafen mär iatzt äs Linz voraus 
Und guckän ä weng ums U)ödär aus. 
Not guat fchauts her! In dä ganzen Stadt 
N)oaß koanä recht, was ä z'gwarten hat! 
Dö mehrän sän mit dö Baurn västanden 
Und fürten si groß, dä Graf mechts ahnden; 
Der felbä hat koan Menschen not traut, 
Gn Ständten hat är auf d' Fingä gfchaut. 
Roan Argämentel geltens vor feinä, 
Lahm ziemt, fö laffäten d' Baurn gern einä, 
wanns nettä recht gäng. Lr fchneidt si not viel! 
Lang gnua habns ös triebn, dös dowelti Gfxiel. 
Drum zwickt äs wiar ä Stuck Holz in Schrauf 
Und alli Augnblick geigt är eahr auf. 
1. Ä m b t z e i t, Erntezeit. — 2. d' W ä g n. Wägen. Zeug, Geschirre. — 9. vastanden, 
einverstanden. — 13. Ärgamentel, Quentchen. — 17. Schraus, Schraube. 
9*
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.