Volltext: Bilder aus dem Natur- und Volksleben der oberösterreichischen Alpen [3]

Dd Rohla sseda. 
2? 
„„I liaß mi liaba,"" sagt a draf, „„aufrichti muaß igs sagn, 
Anstatt mein'n Wandan, d'Füaß voran, von Ljüttl außitragn; 
Än'n Mrt vagißt md not so leicht, wo ma so viel durchgmachtz 
Ast gar an alta Mensch den Ort, wo a sein Löbn zuabracht."" 
„„Göbts Obacht, Herr, bei da Lengau, und bleibts ja nindascht*) 
stehn. 
Denn 's wassa kimmt schan untan Schnee, d' Lahn i) 2 ) fangan an 
ins Gehn."" 
Und richti, bei den Lärm und Saus von waffan und von wind, 
Da krachts und dunnats schröckli schan von'n Mäuan vorn und hint. 
Mir Ham uns bfüat't^) und i wat hoam und er fort in sein'n 
. Grabn. — 
I mag vielleicht, wanns viel is, wohl a Ständer! gschlafen habn^ 
Da pumpans^) mi schan ausn Schlaf: „Stehts af und kemmts 
glei mit! 
'n Rohla pedan hat a Lahn mit sammln Werk vaschüt't." 
Bei Nacht und wöda is a Schar mit sammt den geistling Herrn^ 
Gwiß hundat, eini in den Grabn mit Fackeln und Latern. 
Dar alte pfarra fürcht't koan Gfahr, gilts wo den geistling Trosts 
Und grad a so a Glögenheit^) hat eahm sein Löbn a gkost't. 
Mir kemman eini zu da Stöll, wo 's Rohlwerk gstanden is, 
Mir fegn nix als a hohe Maur von Fölsen hin af. d'Nies, 
Don Rohlwerk nöt a Bisserl was, das ganze Thal vastölll, 
Und hinta dera Schneewand aft 'n Bach wohl haushoch 
gschwöllt.0) 
„Da is's vorbei, o meine Leut, da hilft sunst neamd als Gott! 
Rniats nieda, meine liabn Leut, bets um sein'n selign Tod!" 
So sän md kniat bein Fackelliacht, um uns alls schröckli wild. 
So lang i löb, so lang i denk, vagiß i nia das Bild. 
2. 'sVadanhaus. 
I sitz ämal bein Mangstlwirth in Brunnenwinkl 7 ) drinn, 
Denn damals sän da unsre Leut gern in das Wirthshaus hin; 
Gs hat a rechta schene Lag, dö schensten Berg in Land, 
'n Priel, den hohen Graßenberg, md greifts schier mit da Hand. 
i) nirgends. 2 ) Lawinen. 3 ) „Behüt Gott" gesagt. 4 ) klopfen. 5 ) Anlaß (Gelegenheit). 
6 ) angeschwollen. 7 ) malerischer Gebirgskessel in der Nähe von Klaus.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.