Volltext: Schülerausgabe ausgewählter oberösterreichischer Dialectdichtungen [1a]

Kaiser-Lied. 
5 
Sammts 1 ) rtiub 2 ) Ölld 3 ) Schotten, Schmalz und Buba z'samm, 
Nacha schauts halt, 
Daß nix afallt, 
Bringts fein glückli alles, wia mas Ham!./' 
./ ; 3 n oan'n Spreng schier 
Gengan b' Glockküah, 
Dös groß Bräunl is schan bei ba Hohbobnöbn, 
Selbsten s' Dieh tracht't, 
was halt b'Freub macht! 
Insa Herrgott wirb sein'n Sögn mehr göbn!./' 
Ghorstrophe. 
Gib uns, liaba ^err, 
Lür beit Summa mehr, 
Deinen Sögn unb laß uns all'weil glückli sein. 
Bfüat enk Gott beinanb 
Alle mitänanb, 
Schickts uns fleißi Grüaß unb suachts uns fein. 
(Jodler.) 
Baiser-Lied. 
Geschrieben für das Liebhaber-Theater in Schärding. 
Ös is enk so lusti in Bergnan herin, 
Schen osfa unb freunbli, oan Ljerz unb oan Sinn, 
wir Ham oan'n Gott nur, unb löbn für oan'n Herrn! 
wir Ham halt, wir Ham unsan Aaisa so gern! 
wir Ham halt, wir Ham unsan Raisä so gern! 
Unsa Bluat, unsa Haus, unsa Vieh auf ba woab, 
Das göbn ma mit Freub'n, ös is uns nöt loab; 
wir lögn eahms zu Maß, unsan Daban unb Herrn! 
wir Ham halt, wir Ham unsan Uaisa so gern! 
(rep.) 
*) Samnrelt. 2 ) schön. 3 ) etliche, in genügender Menge.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.