Volltext: Volksausgabe ausgewählter oberösterreichischer Dialectdichtungen [1 / 2. Aufl.]

Innviertla - Gsangln. 
<k?\ 
's Landlarisch tanzn 
Kann not an iada, 
3 kanns selbn not recht, 
2ibä meine Brüada. 
wir ölta da Stiefel, 
wia leichta da Schluf, 
Und wir glögna 's Mösterl, 
wia milda da Suf. 
Schiaßt d'lang ausr a,i Büchserl, wann d'Reeschn hänga bleibn, 
So schiaßt di halt ein, Aft kriagns a Mail, 
Und aft moanst glei, as knnnt Und wann Dirnderln lodi bleibn, 
Aoan so guate mehr sein. Aftn werns faul. 
Dein Schneidstock, dein Sengsen, Und daß d' ma not faul wirst, 
Dein Stockhau, dein pfluag, 's war dennar a Sund, 
Sogar 's Trinka is bössa, So is's schan dös gscheida: 
Ausn selbnoagna Rruag. Ma heiratn gschwind. 
IV. 
Frisch.^ 
i 
ö 
z 
7 
IsTT 
' ' r 
Und d'Länd-lä fdrtb Bän- dlachänd Nudl - dru - da, wann 
* 
7=F=rT=r 
r 
d'Jnn-vier - tlä kem-män, müaßns a - bi - ru - dft. 
m f ^ . .,1 | 
¥=t=^=^t=fr=frl^ = ^=^=^F 
zf^~ ^“{“T s ff ^ 
Tri - a hal-lä - ri, hal-lä-ra, triä - ral - li habts enk z'samm, 
p 
m 
I 
tri - ä hal-lä - ri, hal-lä - ra, habts enk föst z'samm.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.