Volltext: Volksausgabe ausgewählter oberösterreichischer Dialectdichtungen [1 / 2. Aufl.]

220 
Ferdinand Margelik. 
Grad umgkehrt: — Dagößn wird bald da reich Mann. 
wann d' Orbschaft kam theilt is, denkt ja koans mehr dran. 
GH das gschiacht/) da wird nn a fösta 3trit 2 ) her; 
Und 's Lud von Liad is äst: „Hat gmoant, ös wa mehr!" — 
Drum wünsch i an'n iadn, das ehzeit muaß sterbn, 
Liaba woanadö Rin na als lachadö Lrbn. 
Gsötzt den Fall. 
Ä Bäuerl kimmt zan pflöga,^) 
Soat: 3 muaß heunt wen klagn; 
Mein Nachba hat ma nachtu 4 ) 
VTicxn Nasching 5 ) schen daschlagn. 
On Zaun hats a weng z'rißn, 
Dort findt mas af d'Nacht liegn. 
Ä bissel wögga hötzn,^) 
Das hat ma eahm vaziegn;^ 
Do grad so damösch dreinhaun, 
Das is do oamal z'viel. 
3 bitt um Auskunft, weil i 
Mit eahm nix z'thoan habn will. 
Mein du! — so soat da pflöga, 
Da muaß i'n halt vahern.^) 
3s's richtö, wias d' hast angöbn, 
So wird da 's Recht schau wern. 
Gn Tag draf laßt da pflöga 
Gn Nachban richti holn. 
Der macht a Gsicht, als hätn 
Lahm d' Hehna 's Braot schau gstohln. 
geschieht. 2 ) Streit. 3 ) Pfleger, Amtsrichter. 4 ) gestern. 5 ) Mutterschwein. 6 ) weg 
Hetzen, verjagen. 7 ) verziehen. 8 ) verhören. 9 ) Hühner.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.