Volltext: Volksausgabe ausgewählter oberösterreichischer Dialectdichtungen [1 / 2. Aufl.]

<32 
Eduard Zöhrer. 
Ä so? — du bist schlafri! 1) Geh her da za mir, 
3 trag di und hultsch l 2 ) di und sing da was für: 
Von Mindert in Kripperl, as liegt afn Stroh, 
Vagunnt 3 ) da dein Bötterl, as liabt di ja z'gro3) 
Iatz machts dar a Kreuz und as sögnt 5 ) mt und di, 
Und äs schickt dar a Tngerl zun Machten — für mt. 
Deinen Lngel wirst Hern und wirst sehar in Tram. 
Gel? wa da recht load, wann dein Tngerl not kam. 3 ) 
Da is ar und bleibt ar, volaß di na draf/) 
Und müaßat 3 ) d fort, schau, so wöckt a mi af. 
Meils d' 's Thristkinderl liabst, schickts da Gnad üba Gnad; 
Dein Tngerl wirds bringa, not z'fruah und not z'spat. 
2llls, was a da bringt, is not z'viel und not z'weng, 
Not z'kurz und not z'lang, und not zweit und not z'eng. 
Sä 9 ) schlaf nd, 10 ) mein Büaberl, i dock di schen zua. 
Manns Gott will, sa kemma ma z'samm ö da Fruah. 
O heilige Jungfrau! vor Unheil und Sünd 
Beschütz und bewahr uns, mi selbn und mein Kind. 
Dein Kind hat a Herzerl voll Liab und voll Gnad; 
Um was d' as du bittst, das voleichts ir ) uns ja grad. 
A Kranzrrl. 
Naothe Bosen, blawe 12 ) Veigerl, 
Braune Nägerl und a Zweigerl 
Nosmari 14 ) 
l ) schläfrig. 2 ) wiege. 3 ) vergönnt. 4 ) zu stark, zusehr. 5 ) es segnet. fi ) känie. 7 ) ver 
traue (verlasse dich) nur darauf. 8 ) müßte. 9 ) so. 10 ) nur. u ) verleiht. l2 ) blaue. 13 ) Nelken. 
i4 ) Rosmarin, nur Jungfrauen tragen Rosmarin.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.