Bein Bacherl. — Aufrichtigkeit. — 's Grödat. — Mein Lindenbam.
Guat rrtocm’n und grob sagn,
Hau, das bringt da koan'n Schadll,
Und du fällst ä viel leichta
Auf an'li ghobelten Ladn.
Schon thoan und — voll Fölschen/)
Süaß rödll, zwir a Naz —
0 bn Gfikat, du herrisch,
Du Gsind, du vadrahts! 2 )
’# Grödak?)
Geht um oft a Grödat,
Bal dös mld bal das,
Und heunt hoaßts, daß's 'n Nachban
Dawischt habn bei was.
„3a, ja! is koan wunda!
Schlecht gnua is iatz d'Zeit!"
Und: „3 Han mas schan lang denkt,
Da habn mas!" sagn d'Leut.
Uild morign — kinnnts auf:
Ls is allssand dalogn,
Und hat si mehr d' Freundschaft,
Dö waschad/) betrogn.
„3 Hans ja ä so nöt glaubt!
Ä, wias mi gfreut!"
Und: „Na, sechts ös, dö Lüagn!"
Sagn — dö nämlinga 5 ) Leut.
Mein Lindenbam.
Geht oft da wind so schiah,0)
Daß i ganz damisch wir/)
Macht ams frei z'braun; 8 )
l ) Falschheit. 2 ) verschlagenes (verdrehtes). 3 ) das Gerede. 4 ) schwätzende (waschende).
5 ) dieselben, die nämlichen. 6 ) wild. 7 ) werde. 8 ) macht es einem fast zuviel.