Da Stieg ins Gämsbiri.
25
Denn inä hert käm ön Hall
Unt von Mildbach sein'n Fall,
Da, so höh sän ma schall
Hiaz in Mauern herdan!
Aufgeschaut! — 6a is gen a schlechte Stoll,
D'Rluft bei a Rlafta not gar!
Müass'n an Sprung wagn, is's wia 6a wöll,
s' Umkehrn wa no mehra Gfahr!
Ä 6ös übastandn! — Hiaz mörkts ma guat auf:
Nehmts d'Stutzen in Ruckn und Buckelsöck d'rauf;
Durch den Steig da hindan
Mögn ma gradaus not an!
Mit da Brust an da wand
Ziagts enk hin nah a nand!
D'Füaß Ham kam Platz auf da schmäln Stölln,
Föst mit'n Zehana geht's!
s’ Übag'wicht kunnt enk leicht übischnölln, 9 )
Aus wars, wanns hundert Löbn häts!
L h o r st r o p h e.
Do platzl fand schmal, wo ma hinsteign kann,
s' Gehn mit'n Zeh an macht müad!
Fallat oan'n ehzeit a Grausen an,
Manns not bald anasta 3 ) wird!
Declamations-SLrophe.
Gott sei uns hiaz gnädi! — Da Seppah mein Gspan,
Ariagt's Fiaba vor klügst, packt'n 's Aniazittern an,
Franz, geh nachar, und g'lang
Da ums GrirsbeilH) dos lang,
Habms 5 ) föst zubi all' Zwen,
Mird glei 's Zittern vagehn!
No a fünf Schriatt, so bist aus da G'fahr,
Schau nur not abi! — faß Muath!
Drei fand schau g'macht — hiazn no a paar!
So! — Gott sei Dank! hiaz is's guat!
Hiaz loanO) di g'schwind daonip) denn d'Angst kummt erst nah,
3 bleib schan ba dir, fielst ma da z'lößt 3 ) no ao! 9 )
x ) Zehen. 2 ) stürzen machen (überschnellen). 3 ) anders. 4 ) langer Stock mit hacken
förmiger Eisenspitze. 5 ) halten wir es. 6 ) lehne. 7 ) beiseite. 8 ) zuletzt. °) ab, hinunter.