Volltext: Eine Sammlung ausgewählter oberösterreichischer Dialectdichtungen [1]

^28 
Sylvester Wagner. 
^an koan'n Stern und koan Freuds 
Wai *) mt nu d so schind, 
Bleib d müahselogs Leut 
In da Niadar^) herünt. 
wia da Manschein 3 ) so bloach 
wird mein Gsicht schan gen bal,^) 
Vo den Lobn da herünt 
In den ablachtogn 0) Thal. 
Ma Gmüatb wird so dusmaI) 
So gschröckt und zaunmat,^) 
wir a L)endl d) moast ^) \s f 
Den md 'n Hipf 11 ) gnuma hat. 
Wir a Fisch aus an'n Waldbach 
In a Lakar 12 ) astehtI^) 
So wirds halt mit mir wern, 
Wanns lang nu so geht. 
Äs würd a so wern, 
wanns not annasta kam,") 
wai md s' Äs- und Davangehn 
Bot ernstla fürnahm; lö ) 
Not kräfti fürnahm, 
Und schan packat valeib 
MiL'n Vorsatz, den steiffen, 
Da i do nimma bleib. 
Äf d' Lj eh muaß i kemma, 
s'mag gehn wia da woll, 
Doll obn is mein Ljimmel, 
Herünten mein ^oll. 
Wir a Aind, das san'n Vadan 
An Lierl^^) göbn will, 
Äf a Bank aufökraxelt, 
Daß's leichta kimmt z'Ziel; 
I) wann ich. r) Niederung. 3 ) Mondenschein. 4 ) bleich. 5 ) bald. 6 ) abgeschnrackt. 
Y traurig, düster. 8 ) sehr matt. 8 ) Huhn. meist. “) Hcipf. Lake. ") verendet (absteht). 
") wenn es nicht anders käme. ernstlich vornähnie. 16 ) bereits. 17 ) seinen Vater. 18 ) Liebkosung.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.