Volltext: Neue Liadá und Gsángl [17]

Vorwort. 
ii 
Spaun hat seine Sammelgabe „Österreichische Volks 
weisen" (in zweiter Auflage — Wien 1849 — dem deutschen 
Reichsverweser Erzherzog Johann gewidmet) eingeleitet mit 
einem eigenen denkwürdigen „Aufruf an das deutsche Volk", 
wo es unter anderem heißt: „Österreich, in seinem uralten Zu 
sammenhange mit Baiern, hat neben vielen unschätzbaren Denk 
mälern der Geschichte auch andere Kleinode der ursprünglichen 
Volkssitten und Eigentümlichkeiten bewahrt, welche Geineingut 
aller Deutschen zu werden verdienen. Darunter gehören die 
über alle Geschichte hinaufreichenden, in den norischen Alpen 
unter den Überresten der ursprünglichen Bevölkerung wurzelnden, 
bis auf den heutigen Tag bewahrten und mit ungeschwächter 
Kraft sich fortbildenden Volksweisen. Wenn echte Volksmusik 
als der wahre Ausdruck der innersten Seelen und Gemlltsstim- 
mung stets in hohem Grade Beachtung verdient, so wird sie in 
noch weit höherem Grade die lebhafteste Teilnahme erwecken, 
wenn wir in ihr, wie in einem Zauberspiegel, Seelenzustände 
schauen, deren Verlust wir schmerzlich empfinden, zu denen uns 
wie nach den Jahren der Unschuld und kindlichen Lust immer 
eine tiefe Sehnsucht zieht. Dieß ist bei unsern Volksweisen der 
Fall, den einzigen, wie ich glaube, die sich ungeschwächt und un- 
vermischt erhalten haben. 
Geschichte und Topographie erklären zum Teile diese Er 
scheinung, aber die besondere Anlage dieses Volksstammes, 
dessen Organismus so fein besaitet ist, daß jede naturgemäße 
Empfindung leicht den entsprechenden Ausdruck findet, darf 
hier nicht übersehen werden; und darin besteht für unsere, 
durch materielle Interessen, durch überspannte Geistestätigkeit oft 
bis zur Besinnungslosigkeit gehetzte Zeit der größte Wert 
dieser Weisen, daß sie Ruhepunkte gewähren, in 
denen wir uns selbst wieder finden, daß sie die wirk 
samsten Elemente wahren Lebensgenusses, unerschöpfliche Heiter 
keit und Seelenfrieden in sich enthalten, daß sie die schönsten, 
einfachsten Empfindungen in den schönsten, einfachsten Melodien 
ausdrücken."
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.