Volltext: Neue Liadá und Gsángl [17]

118 
Schöffleut-Liad. 
§ 
i< ö 
J3=d5 
7T-=F={^ 
Hol aus! Hol aus! Hol aus. Aus! Aus! Aus! 
! ! s I CÖ PT^ I i 
g' g J _ •*- jV^ ♦ 
f£=?=:?E:L:g = Eg I r=g-—I 
‘ 
m 
|Ö3=| 
E (g h) 
Karl Santner 
geboren am 26. Jänner 1819 in Salzburg, gestorben ebenda am 10. April 
1885, vom Jahre 1870 ab Chordirektor des Stiftes St. Peter und Sekretär 
des Mozarteums, Komponist zahlreicher Messen, Männerchöre und Mottos, 
so jenes des oberösterr. - salzburgischen Sängerbundes; befreundet mit 
R. Führer. 
Die beiden hier abgedruckten Nummern aus dem „Album" zum Besten 
der durch Brand verunglückten Bewohner der Stadt Braunau am Inn. 
Wels. Druck und Verlag von Ioh. Haas 1874. 
28. Wintägsängl. 
Text von K. A. Kaltenbrunn er. 
Musik voll K. Santner. 
Heiter, doch nicht zu schnell. 
Sopran 
Alt 
Tenor 
Baß 
Siiiis; 
m.f I 
fFS" 
i 
3E 
-r 
=t 
Wann's alls-sand vä-schneibt und wann's alls-sand va- 
Und ju-sta-ment so i's im Her-zen bei 
I > ! 
> I I I I JL jL\ I A. 
m.f 
=F=t
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.