Volltext: Franz Stelzhamers ausgewählte mundartliche [13/16]

36 
Koan „Gsögnsgott", koan „Helfgott", 
Wo i iß odä nias'; 
Und koan „Schlafgsund", wo i hifall 
Und d' Äugn zuaschliaß'. 
W I woaß's not, wia 's is. 
Um än anders geht 's Griß, 
Manns äh nu so voschändelt 
Und hirnbrändlät is: 
I hüt dö gradn Glieder 
so Und wär äh not dumm, 
Um mi schaut sö denä 
Und dnettä koans um. 
Koan Hahn kräht mi an, 
Koan Hund bellt mä nah; 
3° Ja, wurf i koan Schabn, 
I wär gar not da. 
Drum sag i und bhaup: 
Äs dä Welt dö greßt Pein 
Für an iadwöllign Menschen 
40 Is — 's Oanschichtösein. 
26. Griß, Verlangen. — 28. hirnbrandlat, hirnverbrannt. — 
31. denä, dennoch. — 31—32. denä und dnetta, verstärkter Ausdruck 
für „dennoch". — 35. wurs i, würfe ich; Schadn, Schatten. — 
37. bhaup, behaupte. — 39. iadwöllign, jedwelchen.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.