- 113 -
23. 's Gläut.
's Prämingä Gläut
Hat bei weitn not den Klang
Äzwia d' Glocken vo Zell,
Oda dö z' Ämpflwang.
s 's Kirerl is kloan,
Wiar ä Mensch mit vier Schua,
Da is d' Ausstimm und 's Gläut
Ä leicht ausgiebi gnua.
Doh für mi hat das Gläut
io So an wunnäsam Klang,
Daß i moan, wann i's her,
I vonimm dös scheu Gsang
Vo dä MuadL — gro lang!
Din in Wiagerl nuh glögn —
io Weil f mi aners schiar go not
Hat einschlaffern mögn:
„Schlaf, mein Kinderl, schlaf!
Bist ä kloanä Graf;
Hoch und Niader, Arm und Reich,
20 Schlafsät sän mär alli gleich.
Schlaf, mein Kinderl, schlaf!"
1. Das Geläute von Pramet. - 3. und 4. Zell (Waldzell) und
Ämpflwang sind der Pfarre Pramet benachbart. — 5. Kirerl, Kirch
lein. — 7. Ausstimm, Stimme. — 13. gro, gar, sehr.
Stelzhamer, Volks-Ausgabe. 8