Volltext: Franz Stelzhamers ausgewählte mundartliche [13/16]

75 
Dort und da steht an Oachan 
so Schon schabt und broat, 
Inka dö sö da Schnida 
Zun Unternbraod loat. — 
Von Feitzing bon Wald 
Zoiht st d' Straßen Herfür 
35 Und last aher ins Prämät, 
Dal gats ä guats Bier! 
Ast affi gögn Guatnsham, 
Dal wirst ä weng müad — 
Nu d Stundl ä zwoa 
40 Asten bist ah schan z' Ried. 
D' Schildingä Kirä, — 
Wost tauft wirst und gloat, — 
Schaut di stikreär an, 
Wiar ä Mensch, der di froat. 
45 Und woaßt, was st di froat? — 
Äs froat um dän'n Glaubn, 
Den da nix äf da Welt 
Soll vokleanän und raubn! 
29. Oachan, Eiche. — 30. schad:, schattig. — 31. Schnida, 
Schnitter. — 32. Unternbraod, Zwischenmahlzeit um 3 Uhr nach 
mittags ; loat, legt. — 33. Feitzing, Ortschaft bet Pramet. — 35. aher 
(abher), herab. — 36. Dal, dort; im Gasthause (Brauerei) des Herrn 
Enztnger, wo St. oft ein und aus ging. —37. Guatnsham iGutens- 
ham), Ortschaft bei Pramet. — 40. Nied, Stadt, Hauptort des Jnn- 
viertels. — 41. Die Kirche von Schildorn, Heimatspsarre des Dich 
ters. — 42. gloat (gelegt), beerdigt. — 43. stikreär, stichgerade. — 
44. froat, fragt. — 48. vokleanan, verkleinern.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.