Volltext: Sammelband heimatlicher Dichtungen und Weisen [9]

Iran; Höhlhuber 
geboren am 22. September j(826 in Grünberg, anfänglich Lehrer; nach 
wechselvollen Schicksalen in beiden Hemisphären kehrte er nach der Heimat 
zurück und starb \8ty7 als k. k. Lisenbahnbeamter in Wien. 
Er handhabte meisterlich den launigen Volksgesang, die Schnadahüpfl, 
und namentlich auch die Begleitung hiezu auf der Guitarre. 
Schnadahüpfl. 
Heiter und natürlich. Musik von Franz Hölzlbuber. 
F B mit 8 ext. G mit Quart u. 8 ext. Cis mit E u. B. 
• t i 
r 2 1 ^ n 
i» •• 
M M ^ I M I M 
r i n i— 
rnv i i 
! > v i i • • r 
vmz r t 
J 
. r * r u : 
ßn, 
n ! 
und drauf bin i glc 
ü drei Tag. in Wirtshaus gsö- 
1 1 ! ; 
1 
/ b i 
m i * m 
* J 
•f 2 J n ~1 
* ~] j 1 1 1 
1 —i 
m n j 
" 1 • # • 
' ' lljll 
VMZ 
• J » , 
-j-j » - - 
* 1 j 1 ; 
J -+ 
J 
U * X 
a* sä - r 
r ! * 
- —^ 
f 
j t 
u. r 
S h \ i 
A. 
= r± -5 *— J 
L g J 
-2 
Lih a
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.