Volltext: Sammelband heimatlicher Dichtungen und Weisen [9]

D' Schulprüafung. 
Da Döchdt z' AltmünstdI) ä freundligd Mann, 
Is gsößn vor'n Tischl, benr Fensta voran. 
von G'richt aft a Schreiba,2) i woaß not, wers is, 
Mit an öslgrabu 3 ) Nock und du bartatn Gfries.^) 
Da Bada aft ah mit'n herrischen Ljuat, 
Weil ar ah so a Nindl in d'Schul schickä thuat. 
In Anfang, da hat nur da Döchat öbbs grödt, 
Allsfand Han i ghert, not oan wort Han i zött?) 
„Orüaß Gott, liabe Rinda!" Äs dö 2lrt hat a grödt, 
Netta grad a so sagn iatz, dös kann i halt not. 
„Habts nur engre Gedanga in Rops scheel beinand, 
Dass's brav antwortn kinnts auf die Fragn allsand. 
was dös Jahr in da Schul habts vaprofiantiert, 3 ) 
was gsehgn habts und glernt habts und einexerziert, 
Ilm alls wird enk iatz da Herr Lehra befragn; 
Thuats ös nur, wanns ös wißts, frisch und laut außasagn. 
So scheu is dö Nöd, frei zun Flehna 7 ) is's gwön, 
Hat mi zimmt, wann a deant nuh a Stund fort that rödn. 
Aft höbt halt da Schulmoasta an zun befragn, 
Nuaft mein'n Hansöri 8 ) füra, und der muaß eahm sagn: 
wia viel Gott dass md hätn. Rreuzschlackaradi! 
„Lhna 6roi!" 9 ) sagt da Äsl/o) dös schlögldumm Vieh! 
„Schau, schau!" sagt da Döchat, der rödt eahm glei drein, 
„Gib acht, mein liabs Rind, schau, wia kann denn dös sein! 
„In da Stubn, in da Ramma," gmoant Han i deant! — 
„Der in Haus") is da schlechta, is nimma viel wert." 
I Han gmoant, i muaß grad glei in Ruck danifalln! 
Mein Bua, der is deant nuh da greßt Gsl von alln. 
der Dechant zu Altmünster. 2) Beamter. 3 ) eselgrau. 4 ) bärtigem Gesicht. -') 
loren (überhört). 6 ) profitiert. 7 ) weinen. 8 ) Johann Georg. 9 ) drei. 10 ) Esel. 11 ) de 
Vorhaus (hängt).
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.