Volltext: Bilder aus dem Natur- und Volksleben des Innviertels [5]

Gtla Gstanzln. 
^8 
Frisches (gehäbig). 2) jäh. 
Dös eahm d' wuada fürwischpölt; 
wann's so treuherzö schaut, 
Und dös u'schuldö wösn 
's Zesukindl bitt laut: 
Dass's bei ecchm bleibt und dass sö's 
Recht brav wern fein laßt, — 
Gehn ma d' Äugn allmal üba, 
Weil 's Herz d' Freud schier nöt faßt. 
Ja, den kindlögn Gebet, dös 
So rein is und schen, 
Rann da Herrgott ön Himml 
Selbn nöt widastehn. 
Drum hat ar an jedn 
Än Schutzengl b'stimmt; 
Der muaß dräf schaun, dass's ja 
Ön koan U'glück nöt kimmt. 
Vor da Gfahr b'hüat as treulö, 
Und wann's was da wöl treibt, — 
So lang als's a Rinderl 
Ä u'schuldögs, bleibt! 
Otla Gstanzln. 
Gsangl a küwögsH 
Und a Trank! fürn Gschmack 
Und a Schneid, wann's hoaß hergeht^ 
Dös is nach mein' Schlag. 
U7ei Diarndl sagt allwei: 
„Ls is schan nu Zeit"; 
wann's an andern Buabn liabat, 
Fraß mö gallöngs da Neid.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.