Volltext: Bilder aus dem oberösterreichischen Dorfleben. Erster Band [2] (Erster Band / 1886)

^0 Die Herausforderung. 
Und d'Ärmerl auf d'L)eh, machts ÖS s'Fensta do auf." 
Da Bua wird ganz blab/) laßt ön Kopf sinka drauf, 
Und s'Weib, wias dös fragt, tragt koan Fuaß nimma.mehr; 
Sie luaß ön Buabn fälln, s' Rathl nimmt'n do her 
Und tragtn zua Fensta, sie gaukelt hidan 
Bein Loahnstuhl dort umd/) iatz fangt ers, da Mann 
Und Halts, daß's not umfallt. Und wias iatz aufschaut, 
So nimmtsn iatz um a ^als, zahna 3 ) thuats laut! 
Und er, er flehnt a iatzen: „G, uh mein U)ei! 
Insa Herrgott, der straft ins!" so sagt er dabei. 
Und kam, daß ers sagt, macht da Bua dort hidan 
An' Gragötza 4 ) endling, hat Athen do schan. 
„Gott Lob und Dank, weil nur da Bua wieda wird! 
Das war aba was, wann ma zuaschaun öbn müadH 
Und härmt gar not Helsa," so rödns iatzen da, 
Und gsögnan si lang nu so abi dana. 3 ) 
Und fit denseln säns wieda guat mitanand 
Dö zwoa da, und gar so getrest sans allsand. 
Sie bittat eahm a gern, do er laßts not rödn; 
Lr will gar nix wissen mehr, wias recht is gwön. 
Das thuats aba nimma sie, daß'n probiert 
Aus Gspoaß öbn ihrn Mann, ob er Harb do a wird. 
Ja, s' Guatsein bein Lhleuten und da schen Fried 
Is not ä Sach, wo ma si spielt öbn damit; 
Als wia wann a Löw da wo napfatzat 7 ) öbn, 
So muaß ma aufn Zehan umadum gehn danöbn. 
blau. 2) taumelt herunr. 3 ) weinte. 4 ) der Laut bei starkem Husten. 5 ) müßte. 
• 6 ) beglückwünschen sich. 7 ) schlumniern.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.