Die Herausforderung. 5^
Dö is nöt zun Offen!" „Nan, um wo denn not?"
So sagts, und kosts not amal, wias damit geht.
„Ja, liegt da in mir nixi?" sagt nachat er.
Und sie drauf, sie mumselt a so was daher.
Tr mag nix vastehn recht, do, was er vasteht:
wias d' öppan gar du moanst? So viel aba not!"
Und iatz steht er auf und zoicht 2 ) d' Schuah wieda an,
Und greift um sein' Schälnpa, geht auf und davan.
„Zun Wirth wird er übri sein heunt nu auf d'Nacht,
Gel, i han'n do aus'n Neinl heunt bracht?" 3 )
So sagt s' Weib und lacht hin auf s'Rathl danöbn,
Uild s' Uathl will aba koan' Trumpf not zuagöbn.
Ihr is not recht guat dabei, s' Weib aba da,
Sie macht st ganz schnidi 5 6 ) und aufglögt §ana.
So gengans i s' Bett aft, da Wann kimmt erst spat,
Trst spat kimmt er hoam. Und 6en anan Tag grad:
Sie gibt koan' guatn Woring her, und: er a not.
So is er nia fortganga, wir er heunt geht.
Aufn 2lbnd, wir er kimmt, is schan wieda nix gricht,
Roan Schlapschuah und iatz macht er a recht finstas Gsicht.
In Ljuat sötzt er auf und geht glei wieda fort;
Und sie, sie saß da, gibt eahm a koan guats Wort.
„Schau, sagt s'Uathl aft und schauts trüabsäuli an,
^est mi Herrichten lassen wir sinst für dein' wann."
„Ban, sagts drauf, i sötz mi und bleib schan dabei,"
Unb s' Ljerz $\bät ihr ganz und flehnat wurds glei.
So treibn fies acht Tag schan. Tr nimma zun kenna,
Und sie, bei da Nacht thuats schau stundenlang flehna.
Da sitzens heunt inehr, ös is Sunnta, z' Wittag
Bein Offen beinand ohne Nöd, ohne Frag;
Sie hat den kloan' Buabn auf da Schaß da nöbn ihra,
Und der glengt 3 ) eahm a seine Brockau schau füra,
Ä Büaberl, a Freud is's öbn, wann man betracht,
wia zuathati 7 ) als er sein' Badan anlacht.
Auf oanmal iatz, da wird da Bua ganz feurrath:
„Ts muaß eahm in Schlund was sein, schauts öbn nur grad!"
Sein wuada, voll Schrocka, sie reißtn schnell auf
Und beuteltn, er wird not anasta 8 ) drauf.
Da Wan, der schoißt a her und will eahm z'^ilf kemma:
„Ä wassa do gschwindi öbn laßts ön Buabn nehma,
x ) murmelt. 2 ) zieht an. 3 ) aus bem Häuschen gebracht. 4 ) nicht beistimmen. 5 ) schneidig.
6 ) langt. 7 ) zugethan, vertraulich. 8 ) anders.