82 Der Zwist beim Tanz.
1 ) Ochsenziemer. 2 ) Barchent. 3 ) Richter (Pflegegericht). 4 ) anfangen.
Und hats glei mitn Zen ^) üba d' Schedln herghaut;
Und: „was gibts da? hat er gschriern, dös gang ind a!
Rann not glei a Fried wern iatz? ausanand da!"
Aft hats wieda gschnalzt drauf. Dort hat da Zen pascht,
Dort hat iabl oanar a guate dahascht.
Ä fa, da Wirth z' Rloandorf, der is not vazagt,
Der hat enk dö Rerln da nachanand packt:
Mit oana Ljand plöscht, mit da anan hinglangt
Und oan' nach den anan gschwind her a so gfangt,
Gbn s'^alstüachl umdraht und dani damit:
„Nan, dös wir i fegn i, ob not wird a Fried?"
2lft is's endling gar worn. Do dös hat was braucht!
Langmächti habns inanand uma nu taucht.
Auf d' löst nacha ganz, hets, da hat mas erst gsegn:
Um oan' Schöfknecht, Sapra, da wars halt bal gschegn!
Der is ganz bein Bodn glögn, er is wohl bein Löbn,
Nu, aba er hat schier koan Zoacha mehr göbn;
Und den hat da Simerl dort gar a so gmüllt,
Der is auf eahm drobn kniat und hatn nu trüllt.
Da Wirth hatn aft i sein Stübl hinbracht,
Dort habns in eahm gwaschen und glabt dö ganz Nacht.
Früahzeitli sän d'Schöfleut aufn wassa aft fort,
Do eahn Ramarad, der liegt z' Rloandorf nu dort.
Ä so is er z'schlagn und a so is er z'haut
Der, daß's eahn habnt nöt amal mitz'nehma traut.
Und nu liegt er drunt bein Wirt, das is a Gschicht;
Ä, daßn da ^imerl da gar so zuaricht?
wann der amal anhöbt, so schlagt er halt drauf,
Gehts hin wodawöll aft, er paßt nimma auf.
Da Lenzlbaurn-Simerl, a Rerl is's schau,
Und iatzen, göbts Acht, nan, was hat er davan?
An Licht kann er iatzunda parchat 2 ) macha
Und sitzen bein Deana, und ganz auf d' löst nacha
wirds hoaßen: „Halloh, Simerl, her da auf d'Benk!"
A, wichs kriagt er schau dösmal, und das nöt zweng!
Gschworn hat eahms da pflöga 3 ) a so schau oft gnua,
Wögn den schau, weil er allmal anhandeln mua!