— 47
in einigen Gerichten ließ man Jünglinge zur Nachtszeit über¬
fallen, führte sie halbnackt auf Wägen nach Tirol; wer Wider¬
stand wagte, wurde niedergehauen.
An dem bestimmten Musterungstage war weder zu Schärding
noch anderswo ein einziger, geschweige mehrere, erschienen; auch
der am 26. September wiederholte Befehl, es solle die Stellung
am 8. Oktober unfehlbar vor sich gehen, blieb fruchtlos, und es
erschien kein einziger Bursche am Stellungsplatze. Die Beamten
ließen daher einen oder andern Vaganten, und wohl auch mehrere
Bauernburschen heimlich aufheben. Nun brach der langgenährte
Ingrimm der Bauern in offenen Ausstand aus, und der Krieg
in Bayern trat in eine neue Phase.
: große Der Bauernaufstand nahm seinen Anfang zuerst im
K bayerischen Wald, aber bald erhob er sich, und zwar in noch
in" größerem Maßstabe, an der Isar, Vils und am Inn; Tausende
Hern, senden plötzlich unter Waffen. „Lieber bayerisch st e r-
b en, als in des Kaisers Koth v erderben", so er¬
scholl es durch das ganze Land. Vor den Bauernburschen, die
sich mit Waffen bewehrten, in die Amts- und Stockhäuser ein¬
drangen, und die darin gefangenen Rekruten losließen, alles
Geräthe zertrümmerten, mußten sich die Beamten, noch mehr
aber die Gerichtsdiener flüchten. Auch um Ried brach der Aus¬
stand los, und wälzte sich über Altheim, Braunau, Matighofen,
Mauerkirchen und Hohnhart hin; überall wurden die obrigleitl.
Personen versprengt, und Gewehre in Massen gesammelt. Zu
St. Martin und Aurolzmünster wurden die Verwalter auf eine
schimpfliche Weise behandelt und mißhandelt. Zu den Bauern
gesellten sich viele ledige Bursche, Schützen, abgedankte Soldaten,
Offiziere und auch einige Adelige.
An die Spitze dieser Bewegung, die sich „Churbayeri¬
sche Landesdesension" nannte, stellten sich ein gewisser
Sebastian Georg Pling anser, Studiosus der Rechte
auf der Universität zn Ingolstadt, aus Pfarrkirchen im Rotthole
gebürtig, und dessen Studiengenosse I o H. Georg Meindl,
aus Stern bei Altheim, zwei kräftige, feurige Jünglinge, welche
mit Verstand und Energie die Sache organisirten und leiteten,