Volltext: Statistische und geschichtliche Notizen über den Ort und Gemeindebezirk Andorf im Innkreise

— 15 — 
Reichsgränze bis an die Donau vorschieben wollten, angegriffen, 
in mehreren blutigen Gefechten überwunden und unterjocht! es 
trat nun eine große Umgestaltung des Landes und des Lebens 
der Bewohner ein. — 
Um sich die Herrschaft in diesen Grünzprovinzen zu sichern, 
vornehmlich um die Gränze gegen die jenseits der Donau 
wohnenden Germanen-Völker zu decken und zu schützen, legten 
die Römer mit Umsicht und militärischer Klugheit längs des 
Donaustromes, von Regensburg bis nach Pannonien — dem 
heutigen Nieder-Ungarn — hinab eine ununterbrochene Reihe 
von Befestigungen und Standlagern an, welche sie mit ihren 
Milizen, mit römischen und norischen Kolonisten bevölkerten. 
Um aber auch die eingesessene Bevölkerung zu überwachen 
und niederzuhalten, wurden landeinwärts durch alle Strom- und 
Flnßthäler, theils die keltischen Befestigungen von ihnen in 
Besitz genommen, theils auch viele neue Kastelle, Stationen, 
Hochwarten u. dgl. angelegt, und diese durch wohlgebaute 
Straßen mit einander in Verbindung gesetzt. Auch durch das 
Pramthal zog sich von Ovilabis — dem heutigen Wels — her 
über Zell, und zum Inn hinaus, über Schärding nach Passau 
hinein, eine Verbindungsstraße, und bei Andorf zweigte eine, 
aus dem Antisen- und Osternach-Thale in das Messenbach-Thal 
herüberführende Verbindungs-Straße in die Pramstraße ein, 
welche eben durch das von den Römern noch mehr verstärkte 
Kastell zu Andorf überwacht wurde. — 
Alle diese Kastelle nach auf- und abwärts wurden überdieß 
durch Hochwarten, d. i. auf freiaussehenden Höhen postirte, mit 
Gräben umschlossenen Wartthürmen unter sich in telegraphische 
Verbindung gesetzt. Solche Hochwarten standen in der Rahe des 
Geßlgntes, bei Muckenwinkel, an der Stelle des Schlößchen 
Schörgarn, oberhalb Lichteck u. a. m. 
Von dem Walten und Wirken der Römer in unsern 
Gegenden haben wir noch manche Denkzeichen, als Ueberreste 
von Bauten, Gelübdsteine, Münzen, Gerüthschaften und andere 
Antikaglien; wenn gleich der Zufall bis jetzt nichts von solchen 
Gegenständen im Pramthal hinauf an das Taglicht gebracht hat,
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.