- 10 —
2 g ■>
2 i
Name
der Ortfchasten.
Eigen¬
schaft.
S-.-ä
U L
Ent¬
fernung
v. Andorf
nach der Be¬
rechnung ober¬
österreichischer
to» ©
ÄS
Reisestunde.
Kurzenkirchen t
Rotte
7/8--i
Gitzer 1
Weiler
7 4
Niederfellern (
Setz '
Einöde
18
100
3U
ij
Stockpoint 1
7/
Satlern ]
y
Laab
Rotte
8
50
°u
*
Pimpfing ,
Rotte
8
41
öj
W
Groß-Kickinger J
Einöde
71
<8
Kreilern
Rotte
3
14
74
IS
Bach
„
6
50
74-7«
SS
Rablern .
Haselmühle j
zerst.Häus.
13
70
IV«
a\z
3-f
Mühle
17«
Ah
Breitenberg
Dorf
9
51
17«
*) Die Oert-
Zannsleiten >
Niedrncf nnd 1
Mitter eck J
Rotte
IV«
lichkeiten: Brei¬
Einöden
6
36
1V«-1V4
tenberg, Zanns¬
leiten, Niedereck
Gerold ing 1
Rotte
1
und Mittereck
Hutstock— \
Mühle I
Mühle
9
48
sind nach Lam-
brechten znge-
Hösurtner *
Einöde
7
Pfarrt.
Hutstock
Rotte
4
201
IV«
in
Summa:
961 554
Demnach zählt der Gememdebezirk A. in 557 Häusern eine einheimische
Population von 3409 Seelen, der Pfarrbezirk dagegen 3322 Brnohner,
mit Hinzurechnung der Nichteinheimischen bei 3400.
Gewerbe nnd sonstige Beschäftigungen in nnd um Andorf.
Benennung
der
Gewerbe.
ä s
g
£ S
:ct
■5-©
Ö
n
E
E
'S"
CQ
Benennung
der
Gewerbe.
if
.5
E
's©
c
E
1
,ei
3
CO
Bäcker
2
1
3
Lederer
1
1
Färber
1
—
1
Lederlakirer
1
—
1
Fleischhauer
2
2
Maler
1
—
1
Gastwirthe
7
7
14
Mahl-u.Sägemüller
1
9
10
Glaser
1
—
1
Maurermeister
1
—
1
Hafner
1
—
1
Hutmacher
1
—
1
Handelst, n. Krämer
4
3
7
Leinweber
20
Hufschmiede
1
5
6
Riemer
1
—
1
Kappelmacher
—
1
1
Sattler
1
1
2