Volltext: Hegels Leben, Werke und Lehre. [8. Band. Erster Theil] (8,1 / 1901)

Der Gegenstand und die Methode der Logik. 445 
denken und unser Meinen, Wollen, Wünschen in die Gedanken einzu 
mischen. „Indem ich denke, gebe ich meine subjective Besonderheit 
auf, vertiefe mich in die Sache, lasse das Denken für sich gewähren, 
und ich denke schlecht, indem ich von dem Meinigen etwas hinzuthue." 
5. Die Logik und die Geschichte der Philosophie. 
Aus dem Thema der Logik erhellt, daß zwischen den Kategorien, 
als den Definitionen des Absoluten, und den Principien der philo 
sophischen Systeme eine gewisse Uebereinstimmung herrschen muß, 
worauf sich die unwillkürliche Vergleichung des logischen Fortganges 
der Kategorien mit dem geschichtlichen Fortgang der Systeme gründet. 
Auf diesen Zusammenhang zwischen seiner Logik und der Geschichte der 
Philosophie hat Hegel gern und oft hingewiesen als auf eine lehrreiche 
Probe, welche die Richtigkeit der Rechnung nach beiden Seiten bestätige. 
Wenn diese Rechnung stimmt, so muß sich das jüngste und letzte 
System zu allen vorhergehenden Philosophien verhalten, wie die logische 
Idee zu den Kategorien. Mit andern Worten: alle geschichtlichen 
Systeme der Philosophie sind aufgehobene Momente in dem System der 
hegelschen Philosophie. „Die Geschichte der Philosophie zeigt an 
den verschieden erscheinenden Philosophien theils nur Eine Philosophie 
auf verschiedenen Ausbildungsstufen auf, theils daß die besonderen 
Principien, deren eines einem System zu Grunde lag, nur Zweige 
eines und desselben Ganzen sind. Die der Zeit nach letzte Philosophie 
ist das Resultat aller vorhergehenden Philosophien und muß daher 
die Principien aller enthalten; sie ist darum, wenn sie anders Philo 
sophie ist, die entfaltetste, reichste, concreteste." 
Diesen Zusammenhang zwischen den Kategorien und den Philo 
sophien, zwischen der Logik und der Geschichte der Philosophie hat 
Hegel, als er die Kategorie des Seins mit der Lehre des Parmenides 
verglichen, seinen Zuhörern in großartiger und höchst eindringlicher 
Weise vorgestellt. „Die verschiedenen Stufen der logischen Idee finden 
wir in der Geschichte der Philosophie in der Gestalt nach einander 
hervorgetretener philosophischer Systeme, deren jedes eine besondere 
Definition des Absoluten zu seiner Grundlage hat. So weit nun die 
Entfaltung der logischen Idee sich als ein Fortgang vom Abstracten 
zum Concreten erweist, ebenso sind dann auch in der Geschichte der 
- Bd. VI. Die Wissenschaft der Logik. Vorbegriff. § 24. Zusatz 2. <5. 49. 
— 2 Ebendas. VI. Einleitung. § 13. S. 21.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.