Hegels Werke und deren Gesammtausgabe.
203
eigenen Gründen, für die Autorschaft Schellings ausgesprochen? Nach
der Schreib- und Darstellungsart zu urtheilen, wird man ihnen bei
stimmen müssen, der Frage selbst aber kein weiteres Gewicht zu
schreiben können.
4. Phänomenologie des Geistes. System der Wissenschaft.
Erster Theil. Hamburg und Würzburg, bei Göbhardt. 1807? Nach
24 Jahren war von diesem Werk eine zweite Auflage nöthig geworden,
mit deren Vorbereitung Hegel kurz vor seinem Tode beschäftigt war.
2. Nürnberg.
Wissenschaft der Logik. Erster Theil: Die objective Logik.
Erste Abtheilung: Die Lehre vom Sein. Zweite Abtheilung: Die
Lehre vom Wesen. Nürnberg 1812. Zweiter Theil: Die subjective
Logik oder die Lehre vom Begriff. Nürnberg 1816. Die Vorrede
zum ersten Theil ist datirt: Nürnberg den 22. Mürz 1812, die znm
zweiten: Nürnberg, den 21. Juli 1816?
Hegel war mit einer neuen Auflage dieses seines zweiten Haupt
werks beschäftigt, als der Tod die Fortführung unterbrach. Die Vor
rede zu der neuen Auflage des ersten Buchs der Logik war wohl seine
letzte den Werken angehörige Schrift, sie ist datirt „Berlin den 7. No
vember 1831". Eine Woche vor seinem Tode.
3. Heidelberg.
1. Encyklopädie der philosophischen Wissenschaften im
Grundrisse. Zum Gebrauch seiner Vorlesungen?
Dieses Werk hat vier Auflagen erlebt. Hegels Vorrede zur ersten
ist datirt „Heidelberg im Mai 1817", zur zweiten (zehn Jahre später):
„Berlin den 25. Mai 1817", zur dritten: „Berlin den 19. Sep
tember 1830"; die vierte unveränderte Auflage hat Rosenkranz veran
staltet und mit einem Vorwort versehen: „Königsberg den 29. Oc-
tober 1844".
2. „Ueber Fr. Jacobis Werke, dritter Band. Leipzig, bei G. Ger
hard Fleischer dem Jüngeren 1816." Heidelbergische Jahrbücher der
Litteratur 1817? * 4
* Joh. E. Erdmann: Versuch einer wissenschaftlichen Darstellung der Gesch.
der neueren Philosophie. III. 2. Abth. (Leipzig, Vogel, 1853.) S. 693 flgd. —
R. Haym: Hegel und seine Zeit (Berlin, Gaertner, 1851.) Vorlesung VII. S. 495.
— ^ Vgl. oben Cap. VII. S. 68—70. — - Ebendas. Cap. VII. S. 81 flgd. —
4 Ebendas. Cap. IX. S. 101 flgd. — 5 Nur dieser Aufsatz über Jacobi ist von