Volltext: Der Hausruckkreis (3. 1830)

Distrikts - Kommissariat Köppach. 
285 
Aus Mangel an Urkunden läßt stch die Zeit ihrer Entstehung 
nicht bestimmen. 
Die Reihe der hiesigen Pfarrer fängt mit 1590 an. 
Der so ziemlich baufällige Pfarrhof mag vor 70 Jahren 
gebaut worden seyn. Er entstand durch die Grafen von KHe¬ 
ven h i l l e r aus den Trümmern des einstigen FreysitzeS 
Weyeregg, von dem nur noch die Meyereygebäude vorhan¬ 
den sind, und wovon sich Christoph von Khevenhiller 
id7t als Besitzer schrieb. 
Die Schule, von 160 Kindern besucht, baute Graf An¬ 
ton von Khevenhiller zu Kammer 1817 ganz neu und schön auf. 
Zu Weyeregg ist eine k. k. Schiffbaumsäge. 
Als am 24. September 1742 die hiesige Pfarrgemeinde 
eine Wallfahrt am Attersee nach Steinbach machte, ertranken 
88 Personen. 
Eine Stunde von hier am sogenannten Gahberge befin¬ 
det sich eine sehr stark besuchte Wallfahrtskapelle zu Ehren 
der heil. Dreyfaltigkeit. ( Pfarrschriften ). 
11) Köppach. 
Dieses Distrikts - Kommiffariat umfaßt 48 Dörfer, 
500 Häuser, 638 Wohnparteyen, 2824 Einwohner, 1 grö¬ 
ßere Herrschaft, i Freysitz, 1 kleineres Dominium, 2 Pfar¬ 
ren und Schulen, 5 Steuergemeinden, 1 Wundarzt, 2 Heb¬ 
ammen, 1 Spital, ferner außer 1 Bräuer, 1 Branntwein¬ 
brenner, 27 Leinwebern, 1 Rechen-, Tuch- und Uhrma¬ 
cher noch 15 bekanntere Kommerzial-, 68 Polizeygewerbe 
und freye Beschäftigungen. 
Das Distrikts - Kommissariat unter einem Pfle¬ 
ger hat seinen Amtssitz zu Köppach, der oben angeführten grö¬ 
ßeren Herrschaft, Besitzthum des Fürsten Vinzenz von 
Aursperg. Der Freysitz heißt Aigen. Er gehörte nach 
dem ständischen Giltenbuche 1750 dem Matthäus Ofter¬ 
mann, am il. November 1757 dem Franz Michael 
Hausladen, am is. April 1809 dem Karl Pucher, den 
7.Jänner 1824 dem Paul Matthias Panholzer und 
den Ehegatten Michael und Magdalena Pührin- 
ge r, am 6. März 1827 dem Benedikt Heiliger.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.