Volltext: Der Hausruckkreis (3. 1830)

Distrikts - Kommissariat Kammer. 279 
walchen wieder bewilligt. (Seethaler's Mamiscripte über 
Michaelbeuern). 
Litzlberg, Lihelbe'rg, ein Dorf mit lg Häusern, 
2t Wohnparteyen, 86 Einwohnern, 1/2 Stunde von See- 
walchen. Auf einer Insel des Attersees befand sich das Schloß 
Litzlberg, zu dem man auf einer langen hölzernen Brücke 
gelangte. 
Es wurde um i78o abgebrochen, das brauchbare Ma¬ 
teriale davon größtentheils zur Wielìererbauung des abge¬ 
brannten Marktes Schörfling verwendet. Besitzer desselben 
waren: W i n t e r v 0 n S l a m a t i n g (1313), Pankraz 
Winter ( 1534), Herren von Polheim (1534, 1550), 
Grafen von Engl (1605), Kunitz (i655), Staindl 
(i664), Grafen von See au und von Klam, alle als 
Lehenträger von Mondsee, die übrigen wie Wildenhag. (Höh. 
II. 150, 4ir, 413; ständisches Giltenbuch; Chron. Lunae« 
lac. 339 ). 
Ssewalchen, Seewalla, Seewolla, ein Pfarr- 
dorf mit 66 Häusern, 79 Wohnparteyen, 34o Einwohnern, 
11/2 Stunde von Wartenburg und Brandhain, 2 von Vöck¬ 
labruck, 6 von Lambach, 15 von Linz am Atter- oder Kam¬ 
mersee in einer den schönsten Gegenden Oberösterreichs. 
Unter den Gebäuden zeichnen sich die Kirche, der soge¬ 
nannte Amthof und das Pfarrhaus besonders auö. 
Die Kirche wurde 1436 zu bauen angefangen. Sie ist 
in gothischem Style aufgeführt, für die Pfarrkinder aber viel 
zu klein, mit 3 Altären versehen, dem heil. Jakob dem 
Größern geweiht, dessen Bild Franz Baue rufe in d 
von Schörfling 1728 in gelungener Darstellung lieferte. 
Nebst der Orgel von Gast in Wippenham 1794 befinden sich 
13 Denksteine von gewesenen Ortsseelsorgern oder Pflegern 
dieser Pfarre in derselben, an der Außenwand die 15 Sta¬ 
tionen des Kreuzweges, 1819 und 1820 renovirt. Der Amt- 
Hof, ein großes und solides sGebäude mit einer hübschen 
Hauskapelle und den nöthigen Oekonomie-Bauten wird vom 
Ortspfarrer aus dem Stifte Michaelbeuern bewohnt, dem 
dieser Amthof gehört. Den Wiederbau desselben vollendete 
Abt Martin von St. Peter in Salzburg 1592 bis 1615 als 
Administrator des Klosters Michaelbeuern im Salzburger 
Kreise. 
*
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.