Distrikts - Kommissariat Frankenburg 26s
Das Stift Mattsee hat überall das Patronat, die Herrschaft
Fraukenburg überall die Vogtey.
Die 14 Steuergemeinden: Ackersberg, Ampfel-
wang, Frankenburg, Freyn, Fornach, Frankenmarkt, Hin-
tersteining, Hofberg, Hörgersteig, Kirchham, Neukirche»,
Redleiten, Wegleiten und Wellingen enthalten 41036 topo¬
graphischen Numern.
Das Brand - Assekuranz - Kapital wurde mit
Schluffe 1826 auf die Summe von 086820 fl. ausgezeigt.
Der Pfarre Fran kenb urg sind folgende 65 Ortschaften
zugetheilt: Arbing, Badstuben, Bramegg, Dimroith, Dorf,
Endringel, Engern, Erdpries, Erkaburg, Erlathweid, Fin-
kenroid, Fischered, Fischingen, Frankenburg, Freyn, Fried¬
halbing, Fürth, Geltigen, Göblberg, Halt, Haslach,
Haölau, Hilprigen, Hintersteining, Hopelschlag, Hörgen-
steig, Hofberg, Kiemast, Klanigen, Leitrachstätten, Lesst-
gen, Loirigen, Warzigen, Meyerhof, Mitteriegel, Miren-
thal (zur Hälfte), Marigen, Niederriegel, Obered, Oberegg,
Oberfeitzing, Oberhaselbach, Ottokönigen, Ottigen, Otzigen,
Pesigen, Perschling, Reitenberg, Redelthal, Redleiten,
Reuigen, Rothhanptberg, Schachet, Schörgen, Schnellhof,
Schweinegg, Seybrigen, Untered, Unteregg, Unterfeitzing,
Unterhaselbach, Vordersteinring, Wiederhals, Winkelund
Zachleiten mit 820 Häusern, 1005 Wohnparteyen, 4334 Ein¬
wohnern.
Von diesen kommen Frankenburg und Freyn zur
näheren Besprechung.
Frankenburg, Zwischwalden, Zwispalten,
Zwispilde, Duplum*), ein Markt und Pfarrort mit
153 Häusern, 232 Wohnparteyen, 919 Einwohnern, 2 Stun¬
den von Vöcklamarkt, Ampfelwang und von Redelthal (wo
sich in der Einöde Plazl die Hauer'sche Glasfabrik befindet),
5 von Frankenmarkt, 4 von Vöcklabruck, tief in einer zier¬
lichen Ebene am Haselbache, der sich unterbalb des Marktes
in die Redel ergießt.
Wie Frankenburg entstand, und welchen Namen es
früher hatte, hörten wir zum Theile in der Geschichte 1107
und 1625, sahen wir zum Theile so eben, werden noch Gründ¬
liches darüber lesen.
*) Hundius III. 34.